Kapazität erhöht: Güterverkehr rollt wieder
Die ersten Güterzüge sind seit Mitternacht wieder im Gotthard-Basistunnel unterwegs. So sieht das Einspurkonzept für die nächsten Monate aus. EuroTransport
Die ersten Güterzüge sind seit Mitternacht wieder im Gotthard-Basistunnel unterwegs. So sieht das Einspurkonzept für die nächsten Monate aus. EuroTransport
Auch wenn eine der Röhren ab 23. August wieder befahrbar ist: Die Folgen des Gotthard-Unfalls für die Branche sind immens. Worauf sich Kombiverkehr einstellt und
Der internationale Güterverkehr durch die Schweiz kann wieder rollen. Am Mittwoch, 23. August, soll der Gotthard-Tunnel wieder befahrbar sein – bis auf Weiteres aber durch
Am 10. August 2023 ist ein Güterzug im Gotthardbasistunnel entgleist. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) geht von einem Radscheibenbruch aus. In der anstehenden Unfallaufarbeitung müssen nun
Trotz schwieriger Wirtschaftslage mit nachlassender Konjunktur will der Bund die LSVA per 2024 erhöhen. Geplant ist eine Teuerungsanpassung in allen Tarifkategorien um 5 Prozent. Dazu kommen weitere Kostentreiber, vorab der enorme Fachkräftemangel.
Der Zugbetrieb durch den Gotthard-Tunnel wird über Monate hinweg nur mit Einschränkungen möglich sein. Worauf sich Spediteure in den nächsten Monaten konkret einstellen müssen. EuroTransport
Cannabis soll teillegalisiert werden. Welche THC-Grenzwerte für Lkw-Fahrer künftig gelten, soll bis Frühjahr 2024 feststehen. Das Bundesverkehrsministerium untersucht derzeit, welcher Grenzwert sinnvoll ist. EuroTransport
Eine schlagkräftige Allianz mehrerer Häfen und Eisenbahnbetreiber will für eine spürbare Entlastung der Verkehrssituation im Ruhrgebiet und in Südwestfalen sorgen. DeltaPort, duisport, der Hafen Dortmund
Mit der größten Medienkampagne seit einem Jahrzehnt reagiert der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main auf die Pläne der Ampelregierung,
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) zieht eine große Kampagne für den Straßengüterverkehr auf: „Maut Everest – So kommen wir nicht über den Berg“.
Verbände der Logistikbranche fordern von Bundesregierung finanzielle Anreize bei Bio-Kraftstoffen. Konkret: Niedrigere Steuern sollen helfen, Bio-Kraftstoffe zu etablieren. EuroTransport
Die Gelder des EMK-Programms zur Förderung von CO₂-Effizienzmaßnahmen an Nutzfahrzeugen und Anhängern sind nach gerade mal 3 Tagen erschöpft. Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL)