Güterverkehr in der Schweiz 2021 legt um vier Prozent zu
Die Transportleistungen im Güterverkehr sind 2021 auf der Strasse um 2,7% und auf der Schiene um 6,2% angestiegen, woraus sich zusammengenommen ein Transportwachstum von 4,0%
Die Transportleistungen im Güterverkehr sind 2021 auf der Strasse um 2,7% und auf der Schiene um 6,2% angestiegen, woraus sich zusammengenommen ein Transportwachstum von 4,0%
Die Güterbahnen kritisieren Bund und DB Netz für den Netzausbau. Die zusätzliche Schienenkapazität liege „im Promillebereich“. EuroTransport
Nach den Elektro-Fahrzeugen braucht es dringend Lkw-Ladesäulen – die Erkenntnisse der BMDV-Konferenz zu klimafreundlichen Nutzfahrzeugen. EuroTransport
Fußball-WM, Katar als Gaslieferant und Energiesicherheit insgesamt – Logistikunternehmer Dr. Micha Lege bezieht Stellung und fordert, dass Energie bezahlbar bleibt. EuroTransport
Deutschland soll beim Aufbau von Ladesäulen für Elektro-Lkw und -Reisebusse eine Vorreiterrolle einnehmen. Das fordern acht Verbände – was dazu passieren muss. EuroTransport
In seiner Funktion als Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein besuchte Claus Ruhe Madsen gestern erstmalig die Anlagen der Lübecker
Die Mauterhöhung kommt nun doch zum 1. Januar 2023. In einer Sondersitzung hat der Verkehrsausschuss am Freitagmorgen den Weg dafür freigemacht. Welche Punkte später folgen.
Die Mauterhöhung kommt nun doch zum 1. Januar 2023. In einer Sondersitzung hat der Verkehrsausschuss am Freitagmorgen den Weg dafür freigemacht. Welche Punkte später folgen.
Vom Tisch ist die geplante Mauterhöhung nicht, aber für Januar nur noch schwer umzusetzen. Nun gibt die Ampel Gas, dass es doch noch gelingt. Was
Vom Tisch ist die geplante Mauterhöhung nicht, aber für Januar nur noch schwer umzusetzen. Was die Grünen an weiteren Anpassungen fordern und was der Verkehrsausschuss-Vorsitzende
Vor dem Hintergrund des erneut von der Tagesordnung des Bundestags-Verkehrsausschusses abgesetzten Beschlusses zum Fünften Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes – wodurch die von der Bundesregierung
Klimaschutz und Resilienz standen bei der 10. Nationalen Konferenz Güterverkehr und Logistik im Fokus. Bundesverkehrsminister Volker Wissing setzt dabei auch auf die Eigeninitiative der Unternehmen.