30. Niedersächsischer Hafentag als Live-Event in Emden
Eine stärkere Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit – dies war das erklärte Ziel, mit dem vor 31 Jahren der Niedersächsische Hafentag
Eine stärkere Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit – dies war das erklärte Ziel, mit dem vor 31 Jahren der Niedersächsische Hafentag
Für die Energiewende braucht es zusätzliche Hafeninfrastruktur für die On- und Offshore-Windenergie. Peter Zint, Vorsitzender der Hafengemeinschaft Cuxhaven (HWG), sieht Cuxhaven in der Lage Engpässe
Am Tag der Logistik, dem 21. April, war Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr und Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und
Die Initiative Shift2030 fordert: „Nur die Schiene kann sofort CO2-Emissionen beim Gütertransport einsparen“. Der Verkehrssektor verfehlt auch 2021 die Klimaziele. Bundesverkehrsminister Volker Wissing soll Sofortprogramm
Mit Wirkung zum 30.04.2022 wird Senator a.D. Ralf Nagel (63) nach 12 Jahren Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Reeder ausscheiden. Er
Bei Dekra stehen die Zeichen auf Veränderung: Stan Zurkiewicz folgt Stefan Kölbl an der Konzernspitze. Kölbl übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats. Die Hintergründe. EuroTransport
Der Überlebenskampf geht weiter: Die stark angestiegenen Kraftstoffpreise verschärfen die ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage im Transportsektor. Gemeinsam fordern der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS AG)
Aufgrund einer Studie fordern die Umwelt-Lobbyisten von ICCT härtere Lkw-Emissionsnormen. Der VDA nimmt’s gelassen. Die Fahrzeughersteller seien auf einem guten Weg. Probleme gebe es hingegen
Wenn die Deutsche Bahn AG am Donnerstag ihren Jahresabschluss der Öffentlichkeit vorstellt, wird sich einem Medienbericht zufolge ein bekanntes Bild zeigen: Gewinne bei der DB
Der Güterverkehr auf der Bahn innerhalb der Schweiz sowie für den Import und Export («Schienengüterverkehr in der Fläche») trägt zur Versorgung unseres Landes bei und
Im letzten Jahr 2021 wurden in der Schweiz insgesamt 139 732 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 24 410 Beanstandungen und
Statt des ganzen Winters soll dass Lkw-Fahrverbot am A12-Knoten Kufstein Süd nur noch an vier Samstagen gelten. EuroTransport