Neuer Staatssekretär im BMDV: Nachfolger für Theurer
Dr. Gero Hocker (MdB, FDP) soll Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr werden. Er tritt die Nachfolge von Michael Theurer an. EuroTransport
Dr. Gero Hocker (MdB, FDP) soll Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr werden. Er tritt die Nachfolge von Michael Theurer an. EuroTransport
DIE GÜTERBAHNEN, mofair, VPI und der Fahrgastverband PRO BAHN haben acht Monate nach dem offiziellen Start der neuen, angeblich „gemeinwohlorientierten“ Schieneninfrastrukturgesellschaft DB InfraGO AG auf
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will Taten sehen: In sieben Handlungsfeldern muss die Deutsche Bahn Verbesserungen erreichen und dazu regelmäßig Bericht erstatten. Dazu gehört aauch eine Verschlankung
Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) fokussiert sich künftig hauptsächlich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Warum die Neuausrichtung notwendig ist. EuroTransport
Medienberichten zufolge will die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren in puncto Deutsche Bahn aufheben. Dafür verlangt sie allerdings ein Ende des Schuldenausgleichs. EuroTransport
Der Zustand der Brücken ist der Grund, warum die Bundesregierung den aktuellen EU-Richtlinienvorschlag zu neuen Maßen und Gewichten von Nutzfahrzeugen nicht zustimmen will. Die Richtlinie
Der VAP Verband der verladenden Wirtschaft der Schweiz hat anlässlich seiner Generalversammlung vom 27. August 2024 einen Stabswechsel in der operativen Führung bekannt gegeben: Dr.
Meldungen in diversen Medien besagen, dass die Deutsche Bahn die Verluste der Güterbahntochter DB Cargo in Zukunft nicht mehr ausgleichen darf. Da aber die DB
Der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. setzt sich für ehrliche Akzeptanz von Flächen und Verkehren ein, die unsere Gesellschaft wirtschaftlich und nachhaltig versorgen. Der
Im Strassentransportgewerbe steht 2025 erneut ein beträchtlicher Kostenschub bevor. Hauptgrund ist die Erhöhung der LSVA-Tarife um 5 Prozent, die der Bundesrat per 1. Januar 2025 beschlossen hat.
Medienberichten zufolge will die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren in puncto Deutsche Bahn aufheben. Dafür verlangt sie allerdings ein Ende des Schuldenausgleichs. EuroTransport
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) verlangt mehr Tempo beim Hochlauf erneuerbarer Kraftstoffe. Im Sinne des Klimaschutzes sollten ab 2045 keine fossilen Kraftstoffe mehr an deutschen Tankstellen verkauft werden dürfen. EuroTransport