Logistikbranche hat Informationsrückstand bei Radlogistik
In der Breite der Logistikbranche besteht noch ein gering ausgeprägter Informationsstand zum Einsatz von Lastenrädern. Das zeigen aktuelle Daten einer Onlinebefragung im Rahmen des Logistik
In der Breite der Logistikbranche besteht noch ein gering ausgeprägter Informationsstand zum Einsatz von Lastenrädern. Das zeigen aktuelle Daten einer Onlinebefragung im Rahmen des Logistik
Ab Sonntag, den 6. Oktober, testet die Österreichische Post AG die Sonntagszustellung für Premium-Versandkund*innen. Der Pilotbetrieb startet in vier Wiener Bezirken: 1010 Innere Stadt, 1020
Lieferung aus der Luft statt auf dem Landweg? Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen würden sich gerne Pakete per Drohne liefern lassen. Das Interesse
Rund 4,1 Milliarden Brief- und Werbesendungen sowie 200 Millionen Paketsendungen hat die Österreichische Post allein im Jahr 2023 zugestellt. Beim Transport zwischen den einzelnen Postfilialen,
METRO hat heute den britischen Foodservice-Spezialisten Caterite Food & Wineservice übernommen. Caterite beliefert über 2.000 HoReCa-Kunden in der Premium- und Breitengastronomie mit einem Mix aus
Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr 2024 ein Betriebsergebnis (EBIT) von 160 Millionen Franken erwirtschaftet. Damit liegt dieses im Rahmen der Erwartungen und des
Der Geschäftsverlauf der Österreichischen Post war im ersten Halbjahr 2024 von einer soliden operativen Entwicklung und einigen positiven Rahmenbedingungen geprägt. Dies zeigte sich am erfreulichen
Rhenus High Tech, Marktführer für technische Distribution, beteiligt sich am Forschungsprojekt REALIST zur Elektrifizierung des urbanen Lieferverkehrs in Stuttgart. Gemeinsam mit der Universität Stuttgart und
Die CO2-freie Zustellung von temperaturgeführten Sendungen bietet LEAFR, ein Start-up der Nagel-Group, seit Anfang August 2024 für die Metropolregionen Köln und Düsseldorf an. Mit einer
DPD Schweiz und die Foodvenience-Anbieterin Valora sind eine strategische Partnerschaft für Out-of-Home-Paketdienstleistungen eingegangen. An über 700 Kiosken, Tankstellen, avec Shops oder Press & Book Filialen
Die Deutsche Post begrüsst das neue Postgesetz, sichert sich aber schon mal ab, um allfällige Preiserhöhungen zu begründen. Konkret kritisiert die Deutsche Post auch die
Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP) begrüßt die Verabschiedung des neuen Postgesetzes durch den Bundestag. Die Novelle schafft wichtige Rahmenbedingungen für die WeQbewerbsfähigkeit miQelständischer Kurier-,