Schwertransport auf der Kippe: Branche will Spielregeln neu denken
In der Logistikbranche knirscht es an allen Ecken und Enden. Das betrifft nicht nur Straßen und Brücken, sondern auch den IT-Datentransfer und die Genehmigungsverfahren. Besonders
In der Logistikbranche knirscht es an allen Ecken und Enden. Das betrifft nicht nur Straßen und Brücken, sondern auch den IT-Datentransfer und die Genehmigungsverfahren. Besonders
Herbst und Winter stehen vor der Tür, die Straßen werden rutschig und die Risiken im Straßenverkehr steigen – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Sicherheit
Mithilfe der Softwarelösung von S2data hat die AVI, Herstellerin von Betonbewehrungsprodukten,ihre Transportplanung komplett digitalisiert. Bereits in der dritten Generation stellt die Alpenländische Veredelungs-Industrie GmbH, kurz
Mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden ist Ekol ein führender türkischer Logistikdienstleister mit einem landesweiten Netzwerk von Distributionszentren. Das 1990 gegründete Unternehmen hat sich auf 3PL-Service
Der Gleislückenschluss im ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd ist fertiggestellt: Nach knapp vier Monaten Bauzeit verbindet eine neue Trasse seit 20. Oktober 2025 die ecoplus Anschlussbahn
Wenn ein Logistikzentrum in die Jahre gekommen ist, stellt sich die Frage: Neubau oder Erneuerung im Bestand? Die Workwear-Marke Strauss entschied sich am Stammsitz in
China Merchants Shenzhen RoRo Shipping und die italienische Grimaldi Group – zwei führende Unternehmen aus den Bereichen multimodale Logistik, RoRo- und Car-Carrier-Transport – haben ein
In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht bis zum ersten Quartal 2027 eine neue großflächig Logistikimmobilie. Entwickelt wird das Objekt mit dem Namen „LogiSpace“ im
Vom 24. bis 26. März 2026 ist es in Stuttgart wieder so weit: Mit der LogiMAT eröffnet Europas größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen ihre Pforten. Für
Seit 50 Jahren arbeiten Gebrüder Weiss und das deutsche Logistikunternehmen Streck Transport im Landverkehr zusammen – eine Partnerschaft, wie sie in der Logistik selten geworden
China liegt im globalen Rennen um die Elektromobilität vorn, während Europa seine Strategie anpasst und die USA mit Gegenwind kämpfen – so das Ergebnis des
Die Mobilitätswende bringt nicht nur technische und infrastrukturelle Herausforderungen mit sich, sondern verlangt vor allem Veränderungen im individuellen Mobilitätsverhalten sowie entsprechende regulatorische Weichenstellungen. Das Bundesministerium