IV-Konjunkturbarometer: Keine Trendwende in Sicht
IV-GS Neumayer & IV-Chefökonom Helmenstein: Nach kurzer Stabilisierung kippt die Stimmung in der Industrie erneut ins Negative – Hoffnung auf Aufschwung schwindet. Wie im Frühjahr
IV-GS Neumayer & IV-Chefökonom Helmenstein: Nach kurzer Stabilisierung kippt die Stimmung in der Industrie erneut ins Negative – Hoffnung auf Aufschwung schwindet. Wie im Frühjahr
IV-NÖ-Konjunkturumfrage zeigt: Aufträge, Produktion und Beschäftigung weiter rückläufig. IV-NÖ fordert erneut: Energiekosten, Lohnstückkosten und Bürokratie dringend senken. Die niederösterreichische Industrie befindet sich im Herbst 2025,
Unternehmen der IV-Plattform Energieintensive Industrie fordern in offenem Brief Verlängerung der Freizuteilung von Emissionsrechten und realistische Klimaziele. Die österreichischen energieintensiven Unternehmen wenden sich in einem
Der Logistikdienstleister cargo-partner, 1983 in Österreich gegründet, begann schon in den frühen 1990er-Jahren, seine kommerziellen Aktivitäten über Wien hinaus auszubauen. Den Ausschlag dafür gab der
Seit zwei Jahrhunderten steht die Eisenbahn für Fortschritt, Mobilität und technische Innovation. Mit ihr begann ein neues Zeitalter der Geschwindigkeit, sie veränderte Wirtschaft, Gesellschaft und
Seit 25 Jahren bietet Hellmann Österreich ein umfassendes Portfolio an Luft-, See- und Landtransportdienstleistungen. Dazu zählen GDP-konforme Pharmalösungen über die wichtigsten Frachtflughäfen im Land, das
Die französische Reederei CMA CGM und der Hafen Koper wollen enger zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck haben die künftigen Partner im Beisein von CMA CGM-Chef Rudolphe
Mit der Eröffnung der neuen Anlage in Kundl schließt Novartis Österreich eine 2023 angekündigte Expansion ab. Nach der 2024 eröffneten Zellkulturanlage im nahe gelegenen Schaftenau
Die Produktionserweiterung in Kundl steht für technologischen Fortschritt und nachhaltige Standortentwicklung im Herzen Europas. Die PHARMIG, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, begrüßt die Eröffnung
Schnellere Verfahren kurbeln Investitionen und Energietransformation an „Der Entwurf zum Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) kann den Ausbau erneuerbarer Energien spürbar voranbringen und damit Wettbewerbsfähigkeit und Standort stärken“,
Mobilfunkanlagen sind für die landesweite Kommunikation essenziell. Manchmal fallen sie nicht sofort ins Auge, weil sie unsichtbar – etwa in Kirchtürmen – installiert sind. Die
Unter dem Namen „Hydrojet“ betreiben die ÖBB eine innovative Instandhaltungsmaschine zur Reinigung von Entwässerungssystemen in Tunneln. Sie ermöglicht die Säuberung von Ablagerungen bei laufendem Betrieb,