Biokraftstoff HVO100: Laut Studie schlechter für das Klima als Diesel
Nach einer neuen Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe ist der Biokraftstoff HVO100 aus Altspeiseöl ist in der Gesamtbilanz klimaschädlicher als fossiler Diesel. Die DUH
Nach einer neuen Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe ist der Biokraftstoff HVO100 aus Altspeiseöl ist in der Gesamtbilanz klimaschädlicher als fossiler Diesel. Die DUH
Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen für Besserverdiener stärker als in der privaten Krankenversicherung (PKV). Experten raten, individuelle Faktoren wie Alter, Beruf und
Ab sofort nehmen Deutsche Post und DHL vorübergehend keine Geschäftskundenpakete mehr für den Postversand in die USA an. Auch Privatkunden müssen sich solange auf Einschränkungen
Organisierte Kriminalität nutzt gezielt Schwachstellen in maritimen Lieferketten – das zeigt ein Bericht der World Customs Organization. Besonders betroffen sind Containertransporte. Oft mit Beteiligung von
Das Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal 2025 um 0,3 % gesunken. Rückgänge bei Investitionen und Exporten belasten die deutsche Wirtschaft – vor allem Industrie und Bau
Sicherheit im Straßengüterverkehr ist ein Thema, das oft unterschätzt wird – dabei ist es täglich auf der Straße präsent. Ob Ladungssicherung, Fahrerschulungen oder Compliance: Alles
Volvo Trucks setzt ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit von E-Mobilität im Güterverkehr und bringt als erster Lkw-Hersteller einen batterieelektrischen Lkw an den Start des E-Cannonball.
Partnerschaften in der Logistik schaffen die Basis für klimafreundliche Infrastruktur, gemeinsame Datenstandards und innovative Pilotprojekte. Wer Kooperationen strategisch nutzt, senkt Emissionen, stärkt die eigene Position
Die US-Regierung will Autoimporte aus der EU rückwirkend günstiger besteuern. Der Zollsatz sinkt dann auf 15 Prozent – unter Bedingungen, die auch andere Branchen betreffen.
Karsten Wildberger ruft die Bundesministerien auf, bis Mitte September konkrete Vorhaben zum Bürokratieabbau vorzulegen. Im Oktober soll das Thema im Kabinett behandelt werden. VerkehrsRundschau
Die Girteka Group sichert sich 173 Millionen Euro von der OP Corporate Bank zur Erweiterung ihrer Lkw-Flotte. Bis 2026 sollen jährlich bis zu 4000 Fahrzeuge
Die Themen Rheinschifffahrt und Niedrigwasser sowie Moselschleusen stehen bei einer Sommertour des Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder in seinem Heimatbundesland Rheinland-Pfalz und seinem Wahlkreis Bitburg auf dem