Brandenburg: Drei Brücken werden besonders überwacht
Der Einsturz der Dresdner Carolabrücke im September wirkte auf Straßenbauverwaltungen wie ein Weckruf. Auch Brandenburg schaut verstärkt auf den Zustand der Brücken. VerkehrsRundschau
Der Einsturz der Dresdner Carolabrücke im September wirkte auf Straßenbauverwaltungen wie ein Weckruf. Auch Brandenburg schaut verstärkt auf den Zustand der Brücken. VerkehrsRundschau
Das Unternehmen „Logistikbude“ hat eine Zusammenarbeit mit der DB-Schenker-Tochter Bitergo gestartet. VerkehrsRundschau
Der zum Jahreswechsel gestiegene CO2-Preis und teureres Rohöl schlagen sich auf die Spritpreise nieder. Die steigen auf den höchsten Stand seit Monaten. VerkehrsRundschau
HHLA Project Logistics hat im Hamburger Hafen erstmals den Umschlag von Bahnwaggons vom Seeschiff auf die Schiene gesteuert. VerkehrsRundschau
Auch für 2025 sind die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland nicht gut, weshalb die Ökonomen der Hans-Böckler-Stiftung eine Reihe von Maßnahmen vorschlagen. VerkehrsRundschau
Die Bahnbranche fordert den Ausbau und Reformen der Schiene, wenn der Marktanteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 auf 25 Prozent steigen soll. VerkehrsRundschau
Bei der Deutschen Post beginnen dazu die Tarifverhandlungen. Es geht um die Gehälter von 170.000 Beschäftigten. VerkehrsRundschau
Die Rhenus-Gruppe ist nun Hauptanteilseigner des Hafenterminalbetreibers von Stettin, der Hafen habe eine zentrale Position im Unternehmensnetzwerk, so das Unternehmen. VerkehrsRundschau
Seit dem Brexit kritisiert die Wirtschaft die gewachsene Bürokratie und neue Handelshemmnisse, Unternehmen fordern einen einfacheren Austausch. VerkehrsRundschau
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken, von Bundeskanzler Olaf Scholz kommen konkrete Vorschläge. VerkehrsRundschau
Der Versuch mit Oberleitungs-Lkw in Schleswig-Holstein endete planmäßig am 31. Dezember. Die Masten an der A1 sollen zunächst einmal nicht zurückgebaut werden. VerkehrsRundschau
Die Bahn hat 2024 Milliarden im Netz verbaut. Erstmals lasse man die Infrastruktur nicht weiter überaltern, so der Chef der zuständigen Bahn-Tochter. VerkehrsRundschau