MAN legt Bilanz für 2024 vor: Absatz und Umsatz gesunken
MAN Truck & Bus konnte laut eigenen Angaben trotz eines stark rückläufigen Lkw-Markts in Europa ein robustes Ergebnis erzielen. Das führt das Unternehmen auf unterschiedliche
MAN Truck & Bus konnte laut eigenen Angaben trotz eines stark rückläufigen Lkw-Markts in Europa ein robustes Ergebnis erzielen. Das führt das Unternehmen auf unterschiedliche
Der Staplerhersteller arbeitet im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Nvidia an der KI-unterstützten Orchestrierung manueller und automatisierter Fahrzeuge. Die Produktvision wird am Linde-Stand auf der LogiMAT
Das neue Jahr beginnt für die deutsche Exportwirtschaft mit einem Minus. Wachsende Handelskonflikte erschweren die Lage noch. Es gibt aber auch etwas Licht in der
In zwei Wochen haben Kraftfahrzeug-Fahrer freie Fahrt auf der kompletten Autobahn 49. Auch das umstrittene letzte Teilstück durch Mittelhessen ist nach gut vier Jahren Bauzeit
Brummt die Weltwirtschaft, brummt oft auch das Geschäft mit Brummis. Der Konzern Traton, zu der auch Marken wie MAN und Scania gehören, war vergangenes Jahr
Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss konnte das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettoumsatz von 2,71 Milliarden Euro abschließen. VerkehrsRundschau
Die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw auf Bundesautobahnen ist im Februar gegenüber dem Vormonat um 2,5 Prozent gesunken. Der Lkw-Fahrleistungsindex gilt als ein Frühindikator für die konjunkturelle
Die Norderelbbrücke der A1 in Hamburg ist so marode, dass jetzt Maßnahmen zur Schonung ergriffen werden müssen. Die haben speziell Auswirkungen für Lkw. Für die
Finanzen, E-Auto-Prämie, Stromsteuer: In einigen Fragen sind sich Union und SPD nun mit dem Ende der Sondierungsgespräche einig. Viele haben sie aber noch gar nicht
Das Land Bremen erhält über 24 Millionen Euro für Zwei Wasserstoffversuchsinfrastrukturen in Bremen und Bremerhaven durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. VerkehrsRundschau
Wenn Unternehmen etwa Geld für den Umstieg auf erneuerbare Energien brauchen, können sie demnächst auf ein neues Darlehensprogramm des Landes zugreifen. Die maximale Fördersumme ist
In Deutschland gibt es immer mehr Start-ups, die dank großer Geldspritzen von Investoren mit einer Milliarde Euro oder mehr bewertet werden. Grund sind mehrere Boom-Branchen