Daimler Truck präsentiert den neuen eActros 400
Der neue batterieelektrische Lkw von Mercedes-Benz Trucks basiert auf dem Schwestermodell eActros 600 und zeichnet sich unter anderem durch eine geringere Akkukapazität aus. Damit ist
Der neue batterieelektrische Lkw von Mercedes-Benz Trucks basiert auf dem Schwestermodell eActros 600 und zeichnet sich unter anderem durch eine geringere Akkukapazität aus. Damit ist
Webfleet verknüpft seine Flottenmanagement-Plattform mit der RIO-Schnittstelle von MAN. Damit können Flottenbetreiber ab sofort ohne zusätzliche Hardware auf Echtzeit-Daten von MAN Lkw und Bussen zugreifen.
Immer mehr Auszubildende – auch in der Transport- und Logistikbranche – brechen ihre Lehre ab. Wie Logistikunternehmen Ausbildungsabbrüche verhindern, Azubis halten und eine erfolgreiche Ausbildung
Bewerber springen zunehmend kurz vor Vertragsabschluss ab – oft ohne Erklärung. Personalexpertin Christine Trimpel erklärt, warum „Ghosting“ keine Seltenheit mehr ist und wie Unternehmen gegensteuern
DHL und Hapag-Lloyd haben eine dreijährige Vereinbarung zur Nutzung nachhaltiger Schiffskraftstoffe geschlossen. Mit Biokraftstoffen der zweiten Generation wollen die Unternehmen Scope-3-Emissionen deutlich reduzieren und Lieferketten
Die HHLA testet am Container Terminal Tollerort erstmals einen wasserstoffbetriebenen Van-Carrier. Das Projekt soll zeigen, ob Brennstoffzellen in der Hafenlogistik eine Alternative zu Diesel- und
Mit 540 PS, modernisierter Kabine und robustem Chassis startet der Iveco X-Way 540 8×4 in die Grube. Wie schlägt sich der neue Italiener? VerkehrsRundschau
Lufthansa baut bis 2030 rund 4000 Stellen in der Verwaltung ab. Zugleich setzt der Konzern höhere Gewinnziele – und sieht sich mit einem möglichen Pilotenstreik
Baden-Württemberg hat inzwischen rund 90 Brücken mit anfälligem Spannstahl identifiziert. Bis 2030 sollen die betroffenen Bauwerke saniert oder ersetzt werden. VerkehrsRundschau
Die A7 in Hamburg ist nach Bauarbeiten am Wochenende wieder freigegeben. Im Herbst sollen drei weitere Vollsperrungen des Elbtunnels folgen. VerkehrsRundschau
Auf der A3 am Niederrhein kommt es bis 2027 zu acht Vollsperrungen. Grund sind marode Brücken aus den 1960er Jahren, die abgerissen und neu gebaut
Trumps geplante 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittelimporte bedrohen deutsche Pharmaexporte und internationale Lieferketten. Während die Pharmabranche Alarm schlägt, zeigt sich die EU-Kommission gelassen. VerkehrsRundschau