Bitkom-Umfrage: Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeit
2022 hatten erst 30 Prozent die Zeit erfasst. Ob Papier, Digital oder Stechuhr, die Unternehmen nutzen verschiedene Rezepte. VerkehrsRundschau
2022 hatten erst 30 Prozent die Zeit erfasst. Ob Papier, Digital oder Stechuhr, die Unternehmen nutzen verschiedene Rezepte. VerkehrsRundschau
Transporeon will den Spotmarkt für Frachten auf-rollen – mit einem Spotmarkt, Kampfpreisen und KI-Funktionen. Doch ob der Angriff auf etablierte Größen gelingt, hängt nicht nur
Mautdaten offenbaren: Rückgang der Lkw-Fahrleistung im Mai 2025 signalisiert spürbare Schwäche in der Transport‑ und Logistikbranche. VerkehrsRundschau
Die neue Creditreform-Studie zeigt: Die Transport- und Logistikbranche steuert 2025 auf Rekord-Ausfallraten zu – höchste Alarmstufe für Speditionen und Logistikunternehmen. VerkehrsRundschau
Seit über zwanzig Jahren wird an der Autobahn 72 gebaut. Jetzt ist das Ende absehbar: Bis 2026 soll der Neubau zum Großteil abgeschlossen sein. VerkehrsRundschau
Die ManpowerGroup befragte für das Arbeitsmarktbarometer 1050 Unternehmen zu ihren Beschäftigungsaussichten im dritten Quartal 2025. Dabei sehen die Jobaussichten für die Transportbranche sehr gut aus.
Der CEO der Open Logistics Foundation, Andreas Nettsträter, und Marius Hilb von DB Schenker zu den Herausforderungen in der Stiftungsarbeit und den jüngsten Durchbrüchen im
Die deutsche Wirtschaft soll einen Schub bekommen. Das dürfe aber nicht zulasten der Kommunen gehen, warnen die Länder. Beim Entlastungspaket für die Wirtschaft soll ein
Im belgischen Flandern und Brüssel sollen ab dem 1. Juli die Mauttarife dem Index angepasst werden. VerkehrsRundschau
Bei Schwertransporten soll die bayerische Polizei künftig durch speziell geschulte private Begleiter entlastet werden. Damit können auf die Unternehmen höhere Kosten zukommen – sie gewinnen
Daimler Truck, die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation, die Toyota Motor Corporation und Hino Motors haben die Integration von Mitsubishi Fuso und Hino vereinbart.
Umweltschützer werben für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert hat dazu eine klare Ansicht. VerkehrsRundschau