Raben Group eröffnet neuen Standort in Baden-Baden
Das neu errichtete Logistikzentrum nimmt im Juni den Betrieb auf. Umgesetzt und geplant wurde es als Zero-Emission-Gebäude. VerkehrsRundschau
Das neu errichtete Logistikzentrum nimmt im Juni den Betrieb auf. Umgesetzt und geplant wurde es als Zero-Emission-Gebäude. VerkehrsRundschau
Die EU kündigt Gegenmaßnahmen an. Der deutsche Bundesaußenminister Wadephul nennt dabei als eine Maßnahme auch Dienstleistungen zu berücksichtigen. VerkehrsRundschau
Die Stückgutkooperationen in Deutschland sortieren sich derzeit neu. Wer hat da gute Chancen hat, wo es dagegen hakt, sagt Stückgut- und Logistikexperte Professor Dirk Lohre
Die Speditionskooperation CTL treibt ihre Internationalisierung voran – mit Partnern wie Arcese und Pallet-Track will sie europaweit neue Märkte erschließen und ihr Netzwerk strategisch ausbauen.
Der DSV-Schenker-Deal wirft seine Schatten voraus. Im deutschen Stückgutmarkt gärt es. Selbst namhafte Speditionsverbünde bangen, weil langjährige Partner herauszubrechen drohen. Wohin das Ganze führt. VerkehrsRundschau
Zu einem Logistik-Hackathon hat das Tech-Unternehmen Cargonerds eingeladen: Software-Entwickler, Data Scientists, Produkt-Manager und Logistik-Enthusiasten entwickelten im offenen Austausch KI-Agenten für konkrete Herausforderungen der Logistikbranche. Davon
Durch den Kauf der niedersächsischen Grüßing Gruppe in Westerstede/Moorburg baut das Transport- und Logistikunternehmen LIT sein Geschäftsportfolio weiter aus. VerkehrsRundschau
Die Vertreterversammlung der BG Verkehr hat eine neue Geschäftsführung gewählt, zu den Herausforderungen der kommenden Jahre gehören Digitalisierung und der Einsatz von KI. VerkehrsRundschau
Der Softwareanbieter Cozero unterstützt Zalando künftig bei der Weiterentwicklung seiner Nachhaltigkeitsinitiativen im Logistikbereich. VerkehrsRundschau
Das Aus der RoLA auf der Strecke zwischen Freiburg und Novara erfolgt nun schon 2025, die Gründe sind wirtschaftlicher und infrastruktureller Natur. VerkehrsRundschau
Die EU-Kommission möchte mehr Null-Emissions-Fahrzeuge (ZEV) auf Europas Straßen. Die Angst besteht, dass Flottenbetreiber dazu gezwungen werden sollen, ZEV zu kaufen. VerkehrsRundschau
Technisch manipulierte Lkw-Flotten, Gehälter weit unter Mindestlohn, Fahrer ohne Führerschein oder Fahrererbescheinigung – im deutschen Straßengüterverkehr kämpft längst nicht jeder mit fairen Mitteln. Die Polizei