Arvato und Diebold Nixdorf verlängern ihre Partnerschaft
Das Logistikzentrum von Arvato in Düren dient als zentrale Drehscheibe für die Ersatzteilversorgung von Diebold Nixdorf. VerkehrsRundschau
Das Logistikzentrum von Arvato in Düren dient als zentrale Drehscheibe für die Ersatzteilversorgung von Diebold Nixdorf. VerkehrsRundschau
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland ist im Sinkflug. VerkehrsRundschau
Am 4. September will Rot-Grün den Einstieg der Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA in der Bürgerschaft endgültig absegnen. Hafenarbeiter und die Gewerkschaft Verdi rufen erneut
Seit Mai laufen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in den Häfen Hamburgs, Bremens und Niedersachsens. Ein Ende ist nicht in Sicht. Die Gewerkschaft fordert ein besseres
Im Bieterrennen um DB Schenker haben die dänische Spedition DSV und die Finanzinvestoren um CVC verbindliche Angebote eingereicht. Sie bieten jeweils 14 Milliarden Euro. VerkehrsRundschau
Nach einem Monat Stillstand fahren wieder Züge über die Huntebrücke bei Elsfleth. Die Freigabe sorgt für Erleichterung, doch neue Arbeiten stehen an. VerkehrsRundschau
Die Autobahn in eine Kunstbühne zu verwandeln – das ist der Meinerzhagener Spedition Heuel Logistics in Zusammenarbeit mit der Südwestfalen Agentur GmbH und dem Künstler
Hans-Dieter Otto ist Transportunternehmer in sechster Generation. Sein Fuhrunternehmen betreibt er mit Herzblut. Dennoch hat er sich mit einer Event-Location im ehemaligen Stammsitz der Firma
Die EU-Kommission erhöht den finanziellen Druck auf die kriselnde Güterverkehrstochter der Bahn, DB Cargo. Der bundeseigene Mutterkonzern darf die horrenden Verluste künftig nicht mehr ausgleichen.
Mit 666 PS, aber ohne Lärmbelastung: der Paketdienst GLS Germany hat als Vorreiter nachhaltiger Logistiklösungen erstmals einen batterieelektrisch betriebenen Lkw (E-Lkw) für den Fernverkehr in
HVO kann in vielen Fahrzeugen als Ersatz für Diesel verwendet werden und bringt zeitgleich einige Vorteile, aber auch Bedenken mit sich. Das müssen Sie über
Mit dieser Bestellung soll DSV über eine der größten Firmenflotten schwerer Elektro-Lkw in Europa verfügen. VerkehrsRundschau