Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk fahren nicht durchs Rote Meer
Hapag-Lloyd und Maersk arbeiten künftig in einer Allianz zusammen. Wegen der Krise im Roten Meer stellten die Reedereien im September einen Alternativplan vor. Für den
Hapag-Lloyd und Maersk arbeiten künftig in einer Allianz zusammen. Wegen der Krise im Roten Meer stellten die Reedereien im September einen Alternativplan vor. Für den
Der Bund ist Alleineigentümer der Deutschen Bahn. Setzt Minister Wissing Bundesinteressen genügend durch? Was der Bundesrechnungshof dazu schreibt. VerkehrsRundschau
Zum Wechsel ins dritte Quartal 2024 hat sich vieles im Bereich der Logistik-Personalien geändert. VerkehrsRundschau
Auf der Expo Real 2024 haben der Deutsche Brownfield Verband und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS das Brownfield Identifikations Kataster vorgestellt: Es erfasst brachliegende
Die KION Group hat in Frankfurt am Main einen Kooperationsvertrag mit Eurofork unterzeichnet, einem Hersteller von Paletten-Shuttle-Systemen. VerkehrsRundschau
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex basiert auf digitalen Prozessdaten, die im Zuge der Lkw-Mauterhebung erzeugt werden. Der Index zeichnet die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw nach. VerkehrsRundschau
Der Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke ein hat die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken auch in Baden-Württemberg angefacht. VerkehrsRundschau
Der Verkehrssektor hinkt bei der Erreichung von Klimazielen hinterher. Vor allem die FDP sieht in E-Fuels als einen Baustein, um dies zu ändern. VerkehrsRundschau
Ein Test mit einer Tram als Alternative für den Pakettransport verlief in Frankfurt nach Angaben der Beteiligten vielversprechend. VerkehrsRundschau
Gieshaber Logistik hat Richtfest für das neue Logistikzentrum in Bad Saulgau gefeiert, das speziell für den Landmaschinenhersteller Claas entwickelt wird. VerkehrsRundschau
Der Schienenlogistiker TX Logistik hat die ersten drei von 40 Vectron-Lokomotiven des Herstellers Siemens Mobility aufs Gleis gesetzt, die man 2023 bestellt hat. VerkehrsRundschau
Nachdem der zuständige Ausschuss des Europäischen Parlaments für die Aufnahme von Trilog-Verhandlungen gestimmt hat, hofft die IRU auf einen baldigen Beginn der Gespräche. VerkehrsRundschau