DIHK: Wachstumspaket wird Ruder nicht herumreißen
Mit einer sogenannten „Wachstumsinitiative“ will die Bundesregierung die Konjunktur ankurbeln, den Optimismus der Ampel-Koalition teilt die Wirtschaft nicht. VerkehrsRundschau
Mit einer sogenannten „Wachstumsinitiative“ will die Bundesregierung die Konjunktur ankurbeln, den Optimismus der Ampel-Koalition teilt die Wirtschaft nicht. VerkehrsRundschau
Wasserstoff aus erneuerbaren Energien soll der EU helfen, ihre Klimaziele zu erreichen. Ein Bericht des EU-Rechnungshofs zeigt aber, dass derzeit nicht alles nach Plan läuft.
Im weltweiten Vergleich weisen deutsche Flotten deutliche Defizite hinsichtlich der Sicherheit, Produktivität und umweltfreundlichen Fahrgewohnheiten auf. VerkehrsRundschau
In diesem Fall hatte die Spedition es versäumt, die Einhaltung der Kabotageregeln durch die Beförderer angemessen zu prüfen. VerkehrsRundschau
Deutschland muss das Entgelttransparenzgesetz an neue EU-Regeln anpassen. Auch wenn der Gesetzgeber dafür noch etwas Zeit hat: Rechtsanwalt Axel Salzmann rät im VerkehrsRundschau-Rechtsblog, schon jetzt
Am Brenner droht ein Nadelöhr, weil ab 1. Januar 2025 die Generalsanierung der Luegbrücke in Tirol ansteht. Was da im alpenquerenden Güterverkehr nach Italien auf
Ob Pasta, Prosciutto oder Rotwein – vieles, was wir hierzulande genießen, kommt aus Italien. Wie solche Produkte zu uns über die Alpen kommen, ist den
Die angekündigte fünf-monatige Sperrung der Strecke betrifft auch den Güterverkehr. VerkehrsRundschau
Diese Partnerschaft verspricht, die Effizienz und Reichweite beider Unternehmen zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. VerkehrsRundschau
Lange haben Seehafenbetriebe und die Gewerkschaft Verdi im Tarifstreit gerungen – auch mit mehreren Warnstreiks. Nun gibt es ein aufgestocktes Angebot. VerkehrsRundschau
Die durchschnittlichen Spitzenmieten für Logistikimmobilien stiegen im zweiten Quartal 2024 auf 8,71 Euro pro Quadratmeter und Monat, was einem Anstieg von 6,3 Prozent im Jahresvergleich
Die Hamburgische Bürgerschaft hat dem Einstieg der Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA trotz heftiger Proteste in erster Lesung zugestimmt. MSC-Chef Toft versucht nun, die Gemüter