Mercedes-Benz: Hochlauf bei E-Fahrzeugen verlangsamt sich
Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal des Jahres weniger Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum verkauft, bei den Vans gab es hingegen ein Plus. VerkehrsRundschau
Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal des Jahres weniger Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum verkauft, bei den Vans gab es hingegen ein Plus. VerkehrsRundschau
Die Köhlbrandbrücke wird wegen Sanierungsarbeiten Mitte Juli vollständig gesperrt. Die letzte Vollsperrung der Brücke hatte im Juni stattgefunden. VerkehrsRundschau
Beschäftigte der Seehafenbetriebe haben ihren zweitägigen Warnstreik im Hamburger Hafen fortgesetzt. Wie am Vortag ruht deshalb der Containerumschlag. VerkehrsRundschau
Nach bisheriger Regelung müsste der Bundesverkehrsminister bis Montag ein Sofortprogramm wegen verfehlter Klimaziele vorlegen, die Neuregelung ist noch nicht in Kraft. VerkehrsRundschau
Nach der Insolvenz und anschließender Versteigerung des Fahrzeugbauers Reisch hat jetzt die Gruppe Benalu-Legras Teile der Vermögenswerte erworben. VerkehrsRundschau
Bio-CNG kann eine wichtige Rolle bei einer „Well-to-Wheel“-Kreislaufwirtschaft im Verkehrssektor spielen – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus Italien, die von Iveco unterstützt
Die E-Lkw von Contargo haben inzwischen eine Million Kilometer elektrisch zurückgelegt, die weitere Umstellung der Flotte wird aber wegen des Förderstopps schwieriger, so der Logistiker.
Bei der Bahn führen Baustellen zu immer mehr Verspätungen. Mit einem neuen Baukonzept soll sich das ändern, so die Infrastrukturtochter InfraGO. VerkehrsRundschau
Seit über 35 Jahren arbeiten die Nagel-Group und der teigwaren-Spezialist Bürger zusammen, nun gehen sie eigenen weiteren wichtigen Schritt. VerkehrsRundschau
Die Österreichische Post hat die Umstellung ihrer Lkw-Flotte von Diesel auf den Kraftstoff HVO abgeschlossen. VerkehrsRundschau
Im Frühjahr ist die Transco-Gruppe wieder in den Markt für Pharmatransporte eingestiegen, bei diesem Vorhaben sieht man sich im Plan. VerkehrsRundschau
Mit steuerlichen Vorteilen will die Bundesregierung Fachleute nach Deutschland locken. Auch aus den Reihen der Ampel-Koalition gibt es Kritik an den Plänen. VerkehrsRundschau