Bund stellt neue Fördermittel für Einzelwagenverkehr
Mit 300 Millionen Euro pro Jahr fördert der Bund ab sofort den Einzelwagenverkehr. Für Bahnspediteure könnten dadurch neue Optionen entstehen. Jubel ist aus der Branche
Mit 300 Millionen Euro pro Jahr fördert der Bund ab sofort den Einzelwagenverkehr. Für Bahnspediteure könnten dadurch neue Optionen entstehen. Jubel ist aus der Branche
Kombiverkehr kämpft an mehreren Fronten: mit schwachen Mengen, einer sinkenden Performance der Bahnen. Und dann ist da noch die Korridorsanierung. VerkehrsRundschau
Zum 1. Juli 2024 sind auch Fahrzeuge von über 3,5 Tonnen bis 7,49 Tonnen zulässiger Gesamtmasse (zGM) mautpflichtig. Wo es in der Praxis offenbar noch
Magnus Wagner, Co-CEO LIS Logistische Informationssysteme, über den Verkauf an DKV Mobility, die Erschließung neuer Zielgruppen und die Rolle, die KI in „WinSped“ und in
Was haben ein liebestoller Seebär, ein geblitzter Regionalzug und ein Lkw-Kaufvertrag auf einem Bierdeckel gemeinsam? Sie alle schafften es auf die Website der VR, die
Unter dem Motto „Power to the Road“ erfolgte am Mittwoch, 3. Juli, der offizielle Startschuss für das Lkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahnen. VerkehrsRundschau
Geopolitische Krisen, der Klimawandel und technologischer Fortschritt sorgen für konstante Disruptionen, die globale Lieferketten dauerhaft aus dem Gleichgewicht bringen. VerkehrsRundschau
Bei mehreren Klima-Projekten in China soll es Betrug gegeben haben. In einem Ausschuss räumte Bundesumweltministerin Lemke nun Fehler ein. VerkehrsRundschau
Vor dem Hintergrund der laufenden Beratungen zum Bundeshaushalt warnen Wirtschafts-, Verkehrs- und Logistikverbände vor Kürzungen im Verkehrsetat, ihren Appell verstehen sie als einen Weckruf. VerkehrsRundschau
Der Bundeshaushalt 2025 müsse der verkehrlichen Realität standhalten, fordert der BGL, der auch die Rückkehr zum Finanzierungskreislauf Straße vorschlägt. VerkehrsRundschau
Das Bocholter Logistikunternehmen hat zum 1. Juli die Spedition Erich Haslbeck bei Dingolfing übernommen und rückt damit näher an die bayerische Automobilindustrie. VerkehrsRundschau
Laut dem KfW-ifo-Fachkräftebarometer hat der Fachkräftemangel in Deutschland zwar abgenommen, bleibt aber ein Problem für die Unternehmen. VerkehrsRundschau