Debatte um Cannabis-Regeln: Brandenburg startet Bundesratsinitiative
Berlin fordert strengere Regeln für Cannabis am Steuer – die Bundesregierung prüft im Herbst, ob der aktuelle THC-Grenzwert von 3,5 Nanogramm gesenkt werden muss. VerkehrsRundschau
Berlin fordert strengere Regeln für Cannabis am Steuer – die Bundesregierung prüft im Herbst, ob der aktuelle THC-Grenzwert von 3,5 Nanogramm gesenkt werden muss. VerkehrsRundschau
Der Polen-Beauftragte Knut Abraham (CDU) fordert ein Ende dauerhafter Grenzkontrollen im Schengen-Raum – besonders an der deutsch-polnischen Grenze, wo lange Staus für Unmut sorgen. VerkehrsRundschau
Die Bahn-Tochter DB InfraGo steht vor einem möglichen Führungswechsel: Verkehrsminister Schnieder setzt auf Dirk Rompf, doch der Widerstand gegen die Ablösung von Philipp Nagl wächst.
Fiege hat in Wien ein neues Logistikzentrum eröffnet. Mit dem Neubau verdoppelt das Familienunternehmen seine Logistikfläche in der österreichischen Hauptstadt. VerkehrsRundschau
Die Verlängerung der Berliner Stadtautobahn A100 taucht im neuen Finanzierungs- und Realisierungsplan der Autobahn GmbH nicht mehr unter den Projekten mit Baurecht bis 2029 auf.
Daimler Truck baut sein Militärgeschäft aus und startet eine Kooperation mit dem US-Rüstungsunternehmen General Dynamics Land Systems. Ziel sind Entwicklung, Produktion und Service von militärischen
Simon Hegele kündigt einen Führungswechsel an: Stefan Ulrich tritt zum 30. September zurück. Ab 1. Oktober übernehmen Michael Wahl und Mike Winter als Co-CEOs die
Der Brennerbasistunnel unter den Alpen macht Fortschritte: Der Durchstich im Erkundungsstollen ist erfolgt. Doch Streit um den Lkw-Transit und fehlende Klarheit beim Ausbau der Zulaufstrecke
Reifenabrieb gilt als eine der größten Mikroplastikquellen weltweit – und trifft auch die Transportbranche. Was das für Umwelt, Gesundheit und Speditionen bedeutet und welche Lösungen
Ohne zusätzliche Mittel drohen bis 2029 Verzögerungen bei 74 Projekten in mehreren Bundesländern. VerkehrsRundschau
Das Fazit von Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, zu den Ergebnissen des Nutzfahrzeug-Reports 2025 ist eindeutig: „Einen so deutlichen Anstieg der Mängelquote hatten wir
Jeder fünfte Lkw fällt durch die Hauptuntersuchung des TÜV – Beleuchtung, Ölverlust und Achsaufhängungen sind die häufigsten Defekte. VerkehrsRundschau