IAA 2024: Highlights und Themen -Teil 2
In wenigen Tagen ist es so weit: Am 17. September startet die IAA TRANSPORTATION 2024. Nur alle zwei Jahre trifft sich die Logistik-, Nutzfahrzeug- und
In wenigen Tagen ist es so weit: Am 17. September startet die IAA TRANSPORTATION 2024. Nur alle zwei Jahre trifft sich die Logistik-, Nutzfahrzeug- und
Handelsriese Schwarz Gruppe baut seine Logistik in Eigenregie aus. Jüngster Coup ist die Beteiligung an Großfrächter Gartner. Was heißt das für Spediteure? VerkehrsRundschau
Wie ist die deutsche Wirtschaft zu retten? Darüber diskutierte der Verband Spedition und Logistik mit Top-Ökonom Lars Feld und Bundesminister Cem Özdemir. VerkehrsRundschau
In Dortmund wurden die AI24 – The Lamarr Conference und der Zukunftskongress Logistik eröffnet, die Anwendung von KI in der Logistik steht dabei im Fokus.
Seit Ende August 2024 betreibt die Barth Logistikgruppe vier Renault Trucks E-Tech D. Die Fahrzeuge werden im Nahverkehr für den Bereich Stückgut eingesetzt. VerkehrsRundschau
Die Mosolf-Gruppe setzt als Systemdienstleister der Automobilindustrie ab sofort weitere Elektro-Lkw zum Transport der Fahrzeuge ein. VerkehrsRundschau
In der Entfristung der Nachunternehmerhaftung in der KEP-Branche sieht die Bundesregierung eine wichtige Maßnahme gegen Schwarzarbeit und Sozialleistungsbetrug. VerkehrsRundschau
Der deutsche Außenhandel stehe vor einer Rezession, warnt der Außenhandelsverband BGA und hofft auf einen Weckruf für die Ampel-Koalition. VerkehrsRundschau
Die Bedeutung von VW für Niedersachsen und Deutschland könne nicht hoch genug angesetzt werden, sagt Wirtschaftsminister Olaf Lies und bezeichnete den Weg in die Elektromobilität
Nach dem Stopp der staatlichen Förderung ist der Absatz von Elektroautos eingebrochen, nun will die Bundesregierung mit Steueranreizen für Dienstwagen gegensteuern. VerkehrsRundschau
Gegen den geplanten Einstieg der Reederei MSC beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA gibt es Widerstand, nun streiken erneut die Verdi-Mitglieder. VerkehrsRundschau
In seiner Herbstprognose kommt das IfW Kiel zu dem Schluss, dass Deutschlands Wirtschaft nicht nur in einer konjunkturellen, sondern zunehmend auch einer strukturellen Krise steckt.