Bundestag: Debatte um die Zukunft des Verbrennungsmotors
Das Verbrenner-Aus war auf EU-Ebene bereits beschlossen, nun will die Union dies mit einem Antrag im Bundestag wieder ändern. Sie plädiert für einen Einsatz alternativer
Das Verbrenner-Aus war auf EU-Ebene bereits beschlossen, nun will die Union dies mit einem Antrag im Bundestag wieder ändern. Sie plädiert für einen Einsatz alternativer
Der Expertenrat für Klimafragen mahnt die Bundesregierung zum „unverzüglichen“ Handeln. VerkehrsRundschau
Ziel ist ein Vergleich mit weiteren Technologien: Zum Einsatz bei Papierherstellern soll ein Batterieelektrischer Lkw und erneuerbare Kraftstoffe kommen. VerkehrsRundschau
Das österreichische Start-up zieht nach anderthalb Jahren in Deutschland eine Zwischenbilanz. VerkehrsRundschau
Die EU prüft Zölle gegen China. Eine Umfrage zeigt, was die deutschen Unternehmen davon halten. VerkehrsRundschau
Die Zeit drängt: Bis spätestens zum 6. Juli haben die EU-Mitgliedstaaten Zeit, die neue EU-Richtlinie CSRD in nationales Recht umzusetzen. Die deutsche Wirtschaft wartet auf
Vor einem Jahrzehnt beherrschte die Insolvenz des Kirchenkonzerns Weltbild lange die Schlagzeilen. Das Unternehmen, das heute den Namen trägt, muss nun ebenfalls den Gang zum
Daimler will Unternehmen unter anderem beim Aufbau von E-Ladesäulen für elektrisch angetriebene Lkw hilfreich zur Seite stehen. Der Hersteller bringt dafür eine neue Marke an
In rund einem Monat ist es so weit: Die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim wird für den Zugverkehr fünf Monate lang gesperrt. Geplant ist eine
Scharfe Kontrollpflichten sollen kommen. Dafür ist das Verbot von Sub-Subunternehmen vom Tisch. VerkehrsRundschau
Wenn aus Bächen reißende Flüsse werden, und der Strom ausfällt: So stark trifft das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg Transport- und Speditionsbetriebe. Ein Gespräch mit
Wirtschaftsminister Habeck will, dass das deutsche Lieferkettengesetz ausgesetzt wird. Im SPD-geführten Arbeitsministerium will man davon nichts wissen. VerkehrsRundschau