Kombiverkehr und MBOX Terminals kooperieren für Serbien-Österreich-Verbindung
Spediteure buchen ihre Sendungen im Kundenportal der Kombiverkehr KG oder über die Datendrehscheibe KV4.0. VerkehrsRundschau
Spediteure buchen ihre Sendungen im Kundenportal der Kombiverkehr KG oder über die Datendrehscheibe KV4.0. VerkehrsRundschau
Im einem Austausch haben sich BGL, BWVL und DSLV auf Kernthemen für eine Trendumkehr zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr verständigt. VerkehrsRundschau
Ziel ist es, die Brenner-Autobahn zu entlasten, auf der alleine 2023 2,4 Millionen Lkw unterwegs waren. VerkehrsRundschau
Der Verkehrssektor hinkt bei den CO2-Einsparungen noch deutlich hinterher. Elektrisch betriebene Lkw sollen die Wende bringen. Rot-Grün in Hamburg will den Unternehmen den Umstieg erleichtern.
Die rund 9000 befragten Unternehmen bewerteten die Aussichten auf ihre künftigen Geschäfte im Mai besser, ihre aktuelle Lage schätzten sie hingegen schlechter ein. VerkehrsRundschau
Durch den Deal wachsen die Transport- und Lagerkapazitäten des bundesweit tätigen Logistikers. VerkehrsRundschau
Das EU-Lieferkettengesetz kommt, das steht nun fest – auch wenn es weniger weit reicht als ursprünglich geplant. Für wen die Regeln zum Schutz der Menschenrechte
Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel baut sein Landverkehrsangebot für die wachsende MedTech-Branche in Europa aus. Mit neuen Serviceoptionen für den Transport von Medizintechnik reagiert das Unternehmen auf
Mit der neuen Versicherungslösung profitiert auch der Unternehmer der bereits über ein solches Gerät verfügt. VerkehrsRundschau
Die bisherigen Instafreight-Kunden können ihre Spotmarkt-Transporte zukünftig über die Plattform von Zipmend Express abwickeln. VerkehrsRundschau
Am 1. Juli 2024 werden Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen mautpflichtig. So können sich betroffene Unternehmen jetzt schon vorbereiten.
Wer sich einen Überblick über die bisherigen Aktivitäten der Open Logistics Foundation verschaffen will, kann dies über den nun erstmals erschienenen „Open Logistics Report“ tun.