BALM: Mauterhebungsdienst auf der Zielgeraden
Der europäische elektronische Mautdienst gewährleistet, dass die bereits vorhandenen und künftig eingeführten Mautsysteme für EETS-Nutzer interoperabel sind. VerkehrsRundschau
Der europäische elektronische Mautdienst gewährleistet, dass die bereits vorhandenen und künftig eingeführten Mautsysteme für EETS-Nutzer interoperabel sind. VerkehrsRundschau
Die Insolvenzzahlen steigen, und damit auch die Gefahr für Unternehmen, dass der Vertragspartner zahlungsunfähig ist. Rechtsanwalt Axel Salzmann erklärt im VerkehrsRundschau-Rechtsblog, welche rechtlichen Sicherungsmöglichkeiten es
Im Luftfrachtsektor liegen sowohl die umgeschlagenen Mengen als auch die Zahl der Beschäftigten über Vorjahresniveau, der Branchenverband hält ein stärkeres Wachstum für möglich. VerkehrsRundschau
Im Westen Deutschlands hat die Initiative LOG4NRW neue intermodale Verbindungen zwischen Emmelsum, Duisburg, Dortmund und Kreuztal geschaffen. VerkehrsRundschau
Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft hellen sich laut der Bundesbank etwas auf. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn könnte die Wirtschaftsleistung wieder zulegen. VerkehrsRundschau
Wegen Bauarbeiten auf der Autobahn A25 droht in den kommenden Tagen im Südosten von Hamburg die Gefahr von Staus. VerkehrsRundschau
Das Leipziger Unternehmen erhält für Neubauprojekte unter anderem 90 Millionen Euro von der öffentlichen Hand in Deutschland und Schweiz. VerkehrsRundschau
Der Autoabsatz in der EU hat im April wieder deutlich zugelegt, gefragt waren laut Branchenverband vor allem Benziner und Hybridfahrzeuge. VerkehrsRundschau
Damit auch kleine und mittlere Unternehmen von den Möglichkeiten der Blockchain profitieren können, bietet das Projekt »DUH-IT« KMU aus Dortmund, Unna und Hamm Einblicke in
Bei der Frage nach Umweltschutz im Transportgewerbe wird zuerst immer auf die Zugmaschine geschaut. Aber auch Trailer bieten große Potenziale für die Reduktion von CO2-Emissionen.
Rheingas, ein Anbieter von Flüssiggaslösungen (LPG) in Deutschland, hat erfolgreich zwei Tankanlagen für JTI (Japan Tobacco International) Deutschland installiert. Vorige Woche wurde die Anlage nun
Das Förderprogramm zur Errichtung gewerblicher Schnellladeinfrastruktur vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird fortgesetzt. Für den Aufbau sollen weitere 150 Millionen Euro zur Verfügung