Verkehrsinfrastruktur: Reaktion auf das geplante Sondervermögen
Union und SPD planen ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur. Die ersten Reaktionen fallen überwiegend positiv aus, es gibt aber auch kritische
Union und SPD planen ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur. Die ersten Reaktionen fallen überwiegend positiv aus, es gibt aber auch kritische
Nach einer Aufhellung zum Jahresbeginn, ist der Geschäftsklimaindex im Mittelstand im Februar wieder gesunken, auch die Geschäftserwartungen bleiben negativ. VerkehrsRundschau
Bremens Häfen haben zuletzt eine positive Entwicklung verzeichnet, was vor allem an einem der beiden Häfen des Bundeslandes liegt. VerkehrsRundschau
Wegen der schwierigen Wirtschaftslage hat der Autozulieferer- und Technologiekonzern Bosch weitere Stellenstreichungen angekündigt. VerkehrsRundschau
DPD Deutschland und Axis Intermodal Deutschland setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. VerkehrsRundschau
Bei Kühne+Nagel zeigt man sich mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2024 zufrieden, in dem es international mehrere Akquisitionen gab. VerkehrsRundschau
Für Niedersachsens Seehäfen war 2024 ein erfolgreiches Jahr, gleichzeitig stehen umfangreiche Investitionen an, für die das Land mehr Unterstützung des Bundes fordert. VerkehrsRundschau
Weil Öl billiger als im Januar war, hätte Kraftstoff eigentlich günstiger sein sollen, argumentiert der ADAC. Zum Monatsende wurde es immerhin etwas besser. VerkehrsRundschau
Ein Berater soll künftig in Schleswig-Holstein dafür sorgen, dass Güter vermehrt mit der Bahn transportiert werden. VerkehrsRundschau
Union und SPD wollen 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur bereitstellen, der Bundesverkehrsminister sieht darin ein wichtiges Signal, verweist aber auf viele offene Fragen. VerkehrsRundschau
In der vierten Verhandlungsrunde haben sich die Deutsche Post und Verdi nach schwierigen Verhandlungen zahlreichen Warnstreiks geeinigt. VerkehrsRundschau
Die Teil-Freigabe von Cannabis ist seit fast einem Jahr in Kraft – was heißt das für die Sicherheit auf den Straßen? Bundesweite Daten zu Unfällen