Kühne+Nagel verschlankt Organisationsstruktur
Der Speditions- und Logistikkonzern löst seine Regionalstruktur auf. Länderorganisationen berichten künftig direkt. Welche Vorteile sich K+N davon verspricht. VerkehrsRundschau
Der Speditions- und Logistikkonzern löst seine Regionalstruktur auf. Länderorganisationen berichten künftig direkt. Welche Vorteile sich K+N davon verspricht. VerkehrsRundschau
Logistikunternehmen haben immer stärkere Probleme, Auszubildende zu finden. Die Lage hat sich neuen Zahlen zufolge weiter verschärft. Eine Spurensuche. VerkehrsRundschau
Mit den Vorgängen vertrauten Kreisen zufolge sind noch weniger als zehn Bieter im Rennen. Laut einem Medienbericht soll diese Phase bis Ende Mai gehen. VerkehrsRundschau
Mitte Februar hatte Italien die EU-Kommission dazu aufgefordert, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich einzuleiten. Wenn die EU-Kommission innerhalt von drei Monaten nicht auf diese Forderung eingeht,
Speziell nach Kundenwünschen haben Renault Trucks und die EMPL Fahrzeugwerk GmbH ein innovatives Abschlepp- und Bergefahrzeug aufgebaut. Es ist das erste und einzige seiner Art.
Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger von den Freien Wählern ist zufrieden mit den Gründern innovativer Geschäftsideen, die mit der Start?Zuschuss!-Förderung des Bayerischen Wirtschaftsministerium ausgezeichnet werden.
Vom 15. April bis November wird der Arlbergtunnel erneut gesperrt. Es gibt Ausweichrouten – für Lkw gibt es besondere Regelungen und Ausnahmefälle. VerkehrsRundschau
Erhalten Väter ab 2024 die Möglichkeit, auch rückwirkend Vaterschaftsurlaub zu beantragen? Was sind die Voraussetzungen für den Schadensersatzanspruch? Und wie sollen Väter ihre Auszeit für
Sowohl die Import-, als auch die Exportpreise sanken im Februar 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat. Grund dafür seien besonders die gesunkenen Erdgaspreise, teilte das Statistische
Lübecks Brücken sind marode. Immer wieder muss die eine oder andere gesperrt werden. Jetzt trifft es die Rehderbrücke im Osten der Altstadt. Anfang Juli soll
Joachim Herrmann, Innenminister von Bayern, hat angekündigt, dass er gegen eine mögliche Erhöhung der Cannabis-Grenzwerte im Verkehr Widerstand leisten wird. Er schlägt auch ein absolutes
Große Sorgen in Sachsen-Anhalt: Der Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt (Lvsa) warnt vor einem drohendem Kollaps der Transport- und Logistikbranche. VerkehrsRundschau