DB Cargo: Digitaler Güterzug geht in Kundeneinsatz
Noch werden die etwa 500.000 Güterwagen auf Europas Schienen von Hand gekuppelt und können keine Strom- oder durchgehende Datenleitungen herstellen. Mit der Einführung einer Digitalen
Noch werden die etwa 500.000 Güterwagen auf Europas Schienen von Hand gekuppelt und können keine Strom- oder durchgehende Datenleitungen herstellen. Mit der Einführung einer Digitalen
Die ThielemannGroup baut im oberpfälzischen Wernberg-Köblitz ein Logistikzentrum. Der Mieter der Anlage wird die Recht Logistik Gruppe mit Hauptsitz in Brühl (NRW), die damit ihren
DHL setzt auf Bio-CNG, um ihre Pakete auch mit schweren Lkw klimaneutral zu transportieren. Dafür kooperiert die DHL-Group mit OG Clean Fuels und hat in
„Brot und Butter“ heißt bei Mercedes-Benz: Actros 1845. Mit dem 449 PS starken OM-471-Sechszylinder und der StreamSpace-Kabine geht der Stern auf die Testrunde. VerkehrsRundschau
An dem europaweiten Aktionstag öffnen Unternehmen, Organisationen und Institute ihre Tore und zeigen Logistikinteressierten ihre vielfältigen Tätigkeiten und Berufsbilder. Besucher können sich ab sofort für
Bei einer Protestaktion gegen die Haushaltspolitik der Bundesregierung hatten Lkw-Fahrer im Januar die Autobahn 9 blockiert. Die Staatsanwaltschaft Bayreuth ermittelt deswegen gegen fünf Kraftfahrer. VerkehrsRundschau
Die vom Bundesverkehrsministerium (BMDV) eingesetzte Expertengruppe schlägt mehrheitlich für Kraftfahrer einen Grenzwert von 3,5 Nanogramm des Cannabis-Wirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) pro Milliliter Blut vor. VerkehrsRundschau
Zum 31. März verlässt der „Logistik-Papst“ das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und geht in den Ruhestand. Alice Kirchheim wird seine Nachfolge antreten. VerkehrsRundschau
Die zunehmende Präsenz der Generation Z auf dem Arbeitsmarkt stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in der Arbeitsplatzgestaltung und Mitarbeiterbindung. Diese müssen mit innovativen, digitalen Lösungen
Es klingt wie aus der Zeit gefallen: Briefe wurden in Deutschland bis zuletzt auch per Flugzeug befördert. Damit ist nun Schluss: Künftig wird die Inlandspost
Von der Regierung wird Bürokratieabbau versprochen – gleichzeitig wird ein neues Gesetzt angekündigt, für das 1,4 Milliarden Euro neue Bürokratiekosten prognostiziert werden, kritisiert Dr. Dirk
Die Sammelklage gegen das Lkw-Kartell, zu dem MAN, Daimler, Iveco und Volvo/Renault gehörten, war in erster Instanz gescheitert. Nun wurde der größte Schadenersatzprozess erneut aufgerollt.