E-Lkw lädt öffentlich: Durchleitungsmodell im Praxistest
Ein Pilotprojekt zeigt, wie E-Lkw im Durchleitungsmodell öffentlich laden können – wirtschaftlich, netzdienlich und diskriminierungsfrei. VerkehrsRundschau
Ein Pilotprojekt zeigt, wie E-Lkw im Durchleitungsmodell öffentlich laden können – wirtschaftlich, netzdienlich und diskriminierungsfrei. VerkehrsRundschau
Der Außenhandelsverband BGA prognostiziert für 2025 einen Rückgang der deutschen Exporte um 2,5 Prozent. Zölle und Bürokratie erschweren den internationalen Handel. VerkehrsRundschau
Nordrhein-Westfalen reagiert auf den akuten Fahrermangel im Straßengüterverkehr. CDU und Grüne fordern kürzere Ausbildungszeiten, mehr Anerkennung ausländischer Führerscheine und bessere Bedingungen an Rastanlagen. VerkehrsRundschau
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beeinflusst die Transport- und Logistikbranche grundlegend. Wer sich jetzt vorbereitet, kann aus der Pflicht einen echten Wettbewerbsvorteil machen. VerkehrsRundschau
Praxiserfahrungen mit schweren E-Lkw sammelt der Logistiker schon seit zwei Jahren. Nun hat er seine E-Flotte um die eActros der zweiten Generation erweitert. Bei der
Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik will dem Fachkräftemangel in der KEP-Branche entgegenwirken und hat eine Kampagne gestartet: „Die Glücksbringer“. Ziel: Die Attraktivität von Jobs in
Die Deutsche Bahn will ihre wichtigsten Strecken generalsanieren – eigentlich mit dem Ziel, danach fünf Jahre lang baustellenfrei zu bleiben. Neue Pläne zeigen: Auf mehreren
Beim Strategiedialog der EU zur Zukunft der Autoindustrie rückt der Lkw-Verkehr in den Fokus. Acea fordert eine realistischere Planung für emissionsfreie Nutzfahrzeuge. Der Verband drängt
Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Industrie, Verkehrsverbünden und Forschung haben im Rahmen der IAA Mobility eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Modellregionen für autonomes
Die Nutzfahrzeughersteller liefern, betont VDA-Präsidentin Müller mit Blick auf die Bereitstellung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Woran es fehle, seien Rahmenbedingungen für deren wirtschaftlichen Einsatz.
Die neue Motorabschaltung im Volvo FH Aero 420 I-Save spart Diesel – im Video und im Supertest zeigt sich, wie die Technik funktioniert, warum sie
Shippeo, der Anbieter für Echtzeit-Transparenz im multimodalen Transport, hat seine Partnerschaft mit SAP erweitert. VerkehrsRundschau