Entgeltfortzahlung bei Quarantäne: Arbeitgeber müssen zahlen
In der Frage der Lohnfortzahlung bei einem Arbeitsausfall während der Corona-Pandemie hat das Bundesarbeitsgericht nun ein Grundsatzurteil gefällt. VerkehrsRundschau
In der Frage der Lohnfortzahlung bei einem Arbeitsausfall während der Corona-Pandemie hat das Bundesarbeitsgericht nun ein Grundsatzurteil gefällt. VerkehrsRundschau
Mit dem Ausbau eines nachhaltigen Print-on-Demand-Services am Standort Erfurt will Zeitfracht Medien die Buchlogistik weiter optimieren. VerkehrsRundschau
Ein Verbot von Subunternehmen in der Paketbranche könnte etablierte Strukturen, die zu einer sinnvollen Versorgung führen, zerschlagen, warnt die Monopolkommission. VerkehrsRundschau
Die Ampel-Koalition hat eine Hafenstrategie beschlossen, die von den Küstenländern erhofften finanziellen Zusagen seitens des Bundes gibt es nicht. VerkehrsRundschau
Die schwarz-grüne Koalition in NRW möchte für Schwertransporte verstärkt Schiene und Wasserwege nutzen. Die Opposition nennt die Pläne unrealistisch. VerkehrsRundschau
Das Wachstumspaket der Bundesregierung sei zwar nicht ausreichend, aber besser als nichts, so die DIHK, die auf eine Verabschiedung des Pakets im Bundesrat drängt. VerkehrsRundschau
Bei der Fahrassistenz setzt der VW-Konzern bereits auf Funktionen der Intel-Tochter Mobileye, nun soll die Zusammenarbeit ausgeweitet werden. VerkehrsRundschau
Wegen der schwächelnden Konjunktur sank zuletzt die Nachfrage nach Fachkräften, das grundlegende Problem aber bleibe bestehen, so das Ifo-Institut. VerkehrsRundschau
Rail Cargo Logistic (RCL), ein Tochterunternehmen von Rail Cargo Austria, bekommt 50 neue Getreidewaggons von Ermewa, einem Leasing-Anbieter von Schienenfahrzeugen. VerkehrsRundschau
Für das zurückliegende Geschäftsjahr hat ID Logistics gute Zahlen vorgelegt, ausgezahlt haben sich auch mehrere Übernahmen, durch die man sich in seinem Kurs bestätigt sieht.
Der DSLV warnt vor unnötiger bürokratischer Belastung für Transportdienstleister durch das Postrechtsmodernisierungsgesetz. VerkehrsRundschau
Die beiden Unternehmen wollen dann -Ladelösungen mit bis zu 600 kW für Elektro-Lkw, -Pkw und -Transporter anbieten. VerkehrsRundschau