Alfred Schuon Group: Elektro-Lkw für feste Shuttle-Touren
Die Alfred Schuon Group integriert 68 neue Lkw inklusive Anhänger und Auflieger in ihren Fuhrpark, damit macht man einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. VerkehrsRundschau
Die Alfred Schuon Group integriert 68 neue Lkw inklusive Anhänger und Auflieger in ihren Fuhrpark, damit macht man einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. VerkehrsRundschau
Die Zahl der Beschäftigten, die regelmäßig Überstunden leisten, ist rückläufig und Arbeitszeitkonten sind für Mehrarbeit ein weit verbreitetes Instrument. VerkehrsRundschau
Die anhaltend schwache Konjunktur schlägt sich auch in der Zahl der Unternehmensinsolvenzen nieder, vergleichsweise gut schneidet die Logistikbranche ab. VerkehrsRundschau
Bei einem Treffen haben Merz und Macron erklärt, dass Europa mit Gegenmaßnahmen auf US-Zölle reagieren werde, gleichzeitig betonten sie den Wunsch nach einer Verhandlungslösung. VerkehrsRundschau
Das Deutsche Tiefkühlinstitut treibt als Kooperationspartner ein neues Protokoll zur Temperaturüberwachung in der Tiefkühlkette voran. Es will internationale Standards setzen und modernisieren. Der Leitfaden soll
MAN stellt in Zusammenarbeit mit AW Automotive eine neue Batteriespeicher- und Ladelösung vor. Der Smart Charging Cube ist portabel und bringt damit eine flexible Möglichkeit,
Nach einem rückläufigen Jahr 2024 zeigt sich der Logistikimmobilienmarkt in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 leicht erholt. Als aktivste Nachfragebranche erweisen sich Transport- und Logistikunternehmen
Die Bundesregierung plant laut einer Antwort auf kleine Anfrage aus dem Bundestag zudem keine weitere Kapitalerhöhung für den Infrastrukturbetreiber der Deutschen Bahn. VerkehrsRundschau
Im Berliner Westen sorgt die Westendbrücke, nachdem sie über Monate zu Verkehrschaos geführt hatte, wieder für positive Schlagzeilen. Nach dem Abriss der maroden Brücke soll
Das Projekt Banula demonstriert erstmals live das Laden von E-Lkw im Durchleitungsmodell. Die neue Ladelösung zielt darauf ab, Unternehmen mehr Freiheit und Effizienz beim Laden
Die Umsetzung des europäischen Rechtsrahmens für erneuerbare Energien stockt – 18 Branchenverbände warnen, dass der klimapolitisch wichtige Hochlauf sauberer Kraftstoffe und Antriebe ausgebremst werden könnte.
Die Bundesregierung will mit einer frischen Finanzspritze Verzögerungen bei der Sanierung maroder Autobahnbrücken verhindern. Die Autobahn GmbH soll kurzfristig 450 Millionen Euro erhalten – weitere