Ein Service von TÜV Süd: Sicherheit am Steuer
Der Beruf des Lkw-Fahrers ist belastend: Hektik im dichten Straßenverkehr, hohe Anforderungen an die Gesundheit und ein anspruchsvoller Umgang mit großen Maschinen. TÜV SÜD gibt
Der Beruf des Lkw-Fahrers ist belastend: Hektik im dichten Straßenverkehr, hohe Anforderungen an die Gesundheit und ein anspruchsvoller Umgang mit großen Maschinen. TÜV SÜD gibt
Christian Hoffmann blickt auf eine lange Karriere beim Bundesamt für Logistik und Mobilität – ehemals BAG – dessen Präsident er nun ist. Im Interview äußert
Immer mehr Unternehmen müssen dokumentieren, wie sie für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Hintergrund ist die neue EU-Richtlinie CSRD. Auch auf Betriebe aus Spedition, Transport und Logistik
Für die Beförderung von Lithium- und Natriumbatterien gibt es im kommenden Jahr einige wichtige Änderungen in den Gefahrgut-Vorschriften. Unter anderem sind fünf neue UN-Nummern geplant.
Unpünktlich und unzuverlässig – der Verkehrsträger Schiene hat wahrlich keinen guten Ruf. Aus Klimaschutz-Gründen wollen Verlader dennoch mehr Bahn wagen. Das zeigte das 17. BME-/VDV-Forum
Es geht langsam in Richtung Frühling – und mit der Intralogistik-Messe LogiMAT steht vom 19. bis 21. März das erste Branchen-Highlight des Jahres an. VerkehrsRundschau
Automatisiert oder manuell? Und welcher Antrieb darf’s sein? Besucher der LogiMAT haben bei Gabelstaplern und Lagertechnik die Qual der Wahl. VerkehrsRundschau
Der Gesetzgeber legt keine konkreten Werte zu Höhe und Fristen von Standgeld fest. „Angemessen“ soll es sein. Doch was bedeutet das genau? VerkehrsRundschau
Die R+V bietet ihren Versicherten in der betrieblichen Krankenversicherung nun kostenlose, digitale Gesundheits-Services. Dies geschieht im Rahmen des neuen R+V-Gesundheits-Konzepts Profil mit den R+V-Health-Benefits. VerkehrsRundschau
Volvo verzeichnet für 2023 einen Rekordabsatz an Lkw. Der weltweite Abverkauf belief sich auf 145.395 Fahrzeuge. Das Unternehmen festigt zudem seine Rolle auf dem Markt der
Wie lassen sich Groß- und Schwertransporte durch Dauer- und Kurzzeiterlaubnisse für bestimmte Strecken einfacher und schneller umsetzen? Das erprobt derzeit das Bundesministerium für Digitales und
Rumänien liegt mit den meisten Verkehrstoten ganz hinten. VerkehrsRundschau