A3 bei Emmerich: Vollsperrung wegen Brückenarbeiten im November
Wegen Brückenneubauten wird die A3 bei Emmerich im November für ein Wochenende voll gesperrt. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Infrastrukturprojekts. VerkehrsRundschau
Wegen Brückenneubauten wird die A3 bei Emmerich im November für ein Wochenende voll gesperrt. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Infrastrukturprojekts. VerkehrsRundschau
Hamburg, Bayern, Baden-Württemberg und Berlin drängen auf klare Rahmenbedingungen für autonomes Fahren. Ziel ist eine europäische Wertschöpfungskette und der Einsatz in ÖPNV und Güterverkehr. VerkehrsRundschau
Eine aktuelle Umfrage der IHK Trier zeigt: Die Grenzkontrollen belasten die Wirtschaft in der Region Trier-Luxemburg erheblich. Besonders betroffen sind Logistik, Einzelhandel und Dienstleister. Zwei
Die Verkehrsministerkonferenz in Straubing steht im Zeichen der Infrastrukturfinanzierung. Industrie und Länder mahnen mehr Mittel und Mitbestimmung an – besonders bei Bahn, Straßen und Häfen.
Für die EU-Richtlinie für Maße und Gewichte von Nutzfahrzeuge steht möglicherweise eine Reform an. Während der italienische Straßengüterverkehrsverband Anita dies befürwortet, warnen andere Verbände vor
Eine gemeinsame Telematikplattform soll Truck- und Trailer-Daten nahtlos zusammenführen: Schmitz Cargobull und AddSecure bündeln ihre Kompetenzen, um Flottenmanagement und Datentransfer europaweit zu vereinfachen und zu
Deutschlands einziger Tiefwasserhafen wächst weiter: Mit der Taufe des Megafrachters „Wilhelmshaven Express“ setzt die Schifffahrt auf größere Kapazitäten und klimafreundliche Antriebe. Eingesetzt wird das neue
DKV Mobility bringt mit dem neuen DKV TMS eine eigene Transport-Management-Software auf den Markt. Die Lösung integriert Planung, Kommunikation und Abrechnung direkt in DKV Cockpit
Amazon baut weltweit rund 14.000 Verwaltungsstellen ab und stellt seine Organisation auf Künstliche Intelligenz um. Gleichzeitig investiert der Konzern Milliarden in die Automatisierung seiner Logistik
Volvo Trucks hat mit seiner globalen Elektro-Lkw-Flotte die Marke von 250 Millionen gefahrenen Kilometern erreicht. Seit 2019 rollen mehr als 5.700 batterieelektrische Lkw in 50
Interferry stellt sich neu auf: Der internationale Fährverband hat sechs neue Vorstandsmitglieder gewählt und Götz Becker (FRS) zum Vorsitzenden ernannt. Die Leitung übernimmt künftig Supapan
Ab 2026 gelten für Importeure von unter anderem Zement und Stahl strengere Regeln. Sie müssen entstandene CO2-Emissionen ausgleichen. Allerdings hat die EU die CBAM-Verordnung etwas