Koalitionszwist: Kommt die Einigung beim Verbrenner-Aus?
Noch gibt es keine gemeinsame Position zum EU-Verbrenner-Aus. Sowohl Vize-Kanzler wie Verkehrsminister wollen eine schnelle Einigung. Wer macht Kompromisse? VerkehrsRundschau
Noch gibt es keine gemeinsame Position zum EU-Verbrenner-Aus. Sowohl Vize-Kanzler wie Verkehrsminister wollen eine schnelle Einigung. Wer macht Kompromisse? VerkehrsRundschau
Beim Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (US) ändert sich bei der Antragsstellung ein wichtiger Punkt. Darauf weist der LBT hin. VerkehrsRundschau
Um bei Banken einen positiven Eindruck zu hinterlassen und seine Kreditwürdigkeit zu verbessern, lässt sich einiges tun. Worauf hierbei zu achten ist. VerkehrsRundschau
Das Bundesverkehrsministerium hat die Studie Mobilität in Deutschland 2023 vorgestellt. Sie liefert Politik und Verwaltung eine Grundlage für Entscheidungen – in der Stadt ebenso wie
Auf der Jahreshauptversammlung des GVN zeigte sich erneut, dass die Branche von Insolvenzen und Unsicherheit geprägt ist. Es gab auch positive Blicke in die Zukunft.
Beim Logistik Congress Bayern diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung über digitale und nachhaltige Zukunftstechnologien für den Gütertransport. VerkehrsRundschau
Laut Ifo-Umfrage sieht sich jedes zwölfte Unternehmen in Deutschland existenziell bedroht. Auftragsmangel und hohe Kosten gelten als Hauptrisiken. VerkehrsRundschau
Hohe Trassenpreise gefährden die Schiene: Die Länder verlangen rasche Reformen, damit Güter- und Personenverkehr bezahlbar bleiben. VerkehrsRundschau
In NRW beginnt eine neue Phase der Lkw-Überwachung: Mit Funkgeräten kann die Polizei digitale Fahrtenschreiber auslesen, ohne die Fahrzeuge zu stoppen – eine Reaktion auf
Eine Initiative aus Baden-Württemberg bringt neue Bewegung in die Debatte um schwankende Kraftstoffpreise: Die Länder wollen prüfen lassen, ob Tankstellen Preisänderungen künftig nur noch in
Die größte Hürde auf dem Weg zur Null-Emissions-Logistik liegt im Austausch von Emissionsdaten. Unterschiedliche Systeme erschweren bislang einen reibungslosen Datenaustausch entlang der Lieferkette. Ein neuer
In Deutschland fehlen rund 40.000 Lkw-Stellplätze. Das führt zu gefährlichen Improvisationen auf Rastanlagen und belastet Fahrer wie Verkehrssicherheit. Welche Lösungen gibt es – und wo