Berliner Westendbrücke: Neubau am bisherigen Standort
Im Berliner Westen sorgt die Westendbrücke, nachdem sie über Monate zu Verkehrschaos geführt hatte, wieder für positive Schlagzeilen. Nach dem Abriss der maroden Brücke soll
Im Berliner Westen sorgt die Westendbrücke, nachdem sie über Monate zu Verkehrschaos geführt hatte, wieder für positive Schlagzeilen. Nach dem Abriss der maroden Brücke soll
Das Projekt Banula demonstriert erstmals live das Laden von E-Lkw im Durchleitungsmodell. Die neue Ladelösung zielt darauf ab, Unternehmen mehr Freiheit und Effizienz beim Laden
Die Umsetzung des europäischen Rechtsrahmens für erneuerbare Energien stockt – 18 Branchenverbände warnen, dass der klimapolitisch wichtige Hochlauf sauberer Kraftstoffe und Antriebe ausgebremst werden könnte.
Die Bundesregierung will mit einer frischen Finanzspritze Verzögerungen bei der Sanierung maroder Autobahnbrücken verhindern. Die Autobahn GmbH soll kurzfristig 450 Millionen Euro erhalten – weitere
Zum Start der Sommerferien steigt in vielen Branchen der Bedarf an Ferienjobbern. Besonders Logistik, Industrie, Gastronomie, Handel und Handwerk suchen kurzfristig nach Aushilfen. Ferienjobs bieten
Die Deutsche Bahn meldet Fortschritte beim Ausbau der Strecke Oberhausen–Emmerich, wobei auch die Durchfahrt größerer Binnenschiffe sowie schwere Güterzüge berücksichtigt werden. Die Arbeiten an der
Das vom Fraunhofer IML geleitete Forschungsprojekt SKALA stellt erste Open-Source-Anwendungen für die Logistik bereit. Im Zentrum stehen KI-gestützte Tools für Nachhaltigkeitsmanagement, dynamische Preisgestaltung und Dokumentendigitalisierung.
Rewe modernisiert seine Handelslogistik am Standort Wiener Neudorf. Dank Automatisierungslösungen von Witron sollen von dort aus künftig bis zu 2500 Filialen effizient mit Trockensortiment beliefert
Mit dem Ferienbeginn in mehreren Bundesländern drohen am Wochenende erhebliche Verkehrsbehinderungen im Norden. Besonders betroffen sind die Autobahnen A1, A7 und A21. Auf den wichtigsten
Ein geplantes Straßenbauprojekt im Spreetal sorgt für juristischen Widerstand. Umweltverbände und Anwohner kritisieren die geplante Lkw-Trasse durch ein europäisch geschütztes Habitat. VerkehrsRundschau
Im ersten Halbjahr 2025 entstehen erstmals mehr als die Hälfte der Logistikneubauten auf Brownfields. Logivest nennt Flächenmangel und Nachhaltigkeitsziele als Gründe für den Trend. VerkehrsRundschau
Die Güterbahnen haben ein neues Modell zur Trassenpreisgestaltung vorgestellt. Ziel ist eine wettbewerbsfähige und planbare Kostenstruktur für den Schienengüterverkehr – orientiert an den tatsächlichen Betriebskosten.