Hafenstrategie voraussichtlich im März im Kabinett
Von den Küstenländern und der Hafenwirtschaft wird sie seit Langem dringend erwartet: Eine Strategie zur Zukunft der deutschen Seehäfen. Nach Kritik von der Union äußerte
Von den Küstenländern und der Hafenwirtschaft wird sie seit Langem dringend erwartet: Eine Strategie zur Zukunft der deutschen Seehäfen. Nach Kritik von der Union äußerte
Die meisten Briefe bringt die Deutsche Post zum Empfänger, ihr Marktanteil in diesem Segment beträgt etwa 85 Prozent. Die kleinen Wettbewerber sollen nun steuerlich doch
Eine Protestaktion polnischer Bauern hat Folgen für den Lastwagen- und Autoverkehr in Deutschland – voraussichtlich bis Montagmittag. Damit nicht genug: Es gab auch eine Aktion
Das Bocholter Speditions- und Logistikunternehmen wächst durch den Zukauf in den Benelux-Ländern und Litauen und erschließt sich damit neue Geschäftsfelder. VerkehrsRundschau
Weil die Fahrbahn droht abzusacken, ist die Autobahn 27 nördlich von Bremen vorerst voll gesperrt. Das hat auch Folgen für Schwerlasttransporte, die etwa Bauteile für
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich nach jüngsten Rückschlägen wieder etwas verbessert. Laut dem Ifo-Institut stieg der Geschäftsklimaindex im Februar um 0,3 Punkte
Die spanische Primafrio Group transportiert Obst- und Gemüseprodukte quer durch Europa. Jetzt hat das internationale Unternehmen seine Flotte um 200 S.KO COOL-Kühlsattelauflieger erweitert. VerkehrsRundschau
Von den Küstenländern und der Hafenwirtschaft wird sie seit Langem dringend erwartet: Eine Strategie zur Zukunft der deutschen Seehäfen. Jetzt macht die Union Druck. VerkehrsRundschau
Die Reform, die auch noch die Zustimmung des Bundesrats benötigt, gilt als wichtig für die im Sommer beginnende Sanierung wichtiger Streckenabschnitte. VerkehrsRundschau
Nach der Novellierung des Gesetzes durch den Bundestag am 22. Februar, sollen aus fossilen Quellen erzeugte paraffinische Dieselkraftstoffe für die Anrechnung auf die Mindestziele des
Wenn sich das Beladen am Ladeort verzögert, kann der Logistiker in bestimmten Fällen ein Standgeld verlangen. Was vertraglich zu beachten ist. VerkehrsRundschau
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung hat in einem Schreiben gemeinsam mit 11 anderen europäischen Verbänden sowie dem Weltverband IRU die EU-Kommission aufgefordert, gegen die