Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Leichterer Zugang für Berufserfahrene
Bisher brauchten Fachkräfte aus dem Ausland einen durch die deutschen Behörden anerkannten Berufsabschluss, um hier arbeiten zu können. Ab dem 1. März ändert sich dies.
Bisher brauchten Fachkräfte aus dem Ausland einen durch die deutschen Behörden anerkannten Berufsabschluss, um hier arbeiten zu können. Ab dem 1. März ändert sich dies.
Insgesamt 7,2 Millionen Euro steckt das Land Baden-Württemberg in die Förderung dreier Wasserstofftankstellen für Lkw. VerkehrsRundschau
Die geopolitischen Krisen, das geringe Wirtschaftswachstum und die hohe Inflation haben sich merklich auf den Gesamtumschlag im Rotterdamer Hafen ausgewirkt. VerkehrsRundschau
Das neue E-Commerce-Lager von Fressnapf, das im nordrhein-westfälischen Nörvenich entstehen wird, kommt mit hochmoderner Automatisierungstechnik. VerkehrsRundschau
In dieser Woche wird im Rahmen der Roadpol-Kontrollwoche „Truck & Bus“ verstärkt kontrolliert. Die Polizei Sachsen-Anhalt berichtet bereits von zahlreichen Verstößen. VerkehrsRundschau
Auf das marode Schienennetz kommen viele Sanierungen zu – die geplante Umsetzung stößt aber auf Kritik bei den privaten Güterbahnen VerkehrsRundschau
Der Logistikdienstleister aus Singen wird nach dreijähriger Abstinenz wieder GDP-konforme Kühl-Transporte durchführen. VerkehrsRundschau
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat seine Jahresstatistik zum Mautverkehr im Bundesgebiet veröffentlicht. Der Anteil der Fahrleistung von gebietsfremden Fahrzeugen ist 2023 demnach
Die Hamburger Hafen und Logistik AG hat 2023 sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis deutliche Einbußen verzeichnet. VerkehrsRundschau
Hoher Kostendruck, sinkende Outsourcing-Lust bei Verladern –wie Erik Lassen, der neue Vorsitzende der Geschäftsführung Logistik Deutschland der Geis Gruppe, in der Kontraktlogistik dennoch erfolgreich punkten
Die DHL Group erweitert ihre Flotte auf mehr als 450 mit Bio-CNG betriebene Lkw. Dafür hat das Unternehmen insgesamt 178 neue Iveco S-Way CNG-Lkw angeschafft.
Bereits im vergangenen Juni hat das Kabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, um Investitionen des Bundes in die Schiene vorantreiben. Nun gibt es eine Einigung auch unter