Realogis: Deutschlands Top-Logistik-Standorte brechen ein
Die acht Top-Logistik-Standorte verzeichnen nach Angaben von Realogis-Experten einen Flächenrückgang in der Neuvermietung und Eigennutzung. VerkehrsRundschau
Die acht Top-Logistik-Standorte verzeichnen nach Angaben von Realogis-Experten einen Flächenrückgang in der Neuvermietung und Eigennutzung. VerkehrsRundschau
Der Standstreifen soll auf einem Abschnitt der A24 bei dichtem Verkehr freigegeben werden – mittels elektronischer Schilder. Aber die Technik läuft nicht richtig – der
Wie der Verband selbst mitteilt, geht die Logistics Alliance Germany aufgrund der derzeitigen politischen Lage vorläufig in den Ruhestand. Dieser Zustand kann maximal drei Jahre
Völlig neu und ganz anders: Mit der nächsten Master-Generation setzt Renault ein Ausrufezeichen bei den großen Transportern. VerkehrsRundschau
Zur Mitte des Februars tut sich wieder allerlei im Personalien-Karussell der Transport- und Logistikunternehmen. VerkehrsRundschau
Lief bei einer Förderung eines Wasserstoffprojekts im Verkehrsministerium alles korrekt? Eine interne Untersuchung gab zunächst Entwarnung – dann tauchten aber neue Unterlagen auf. VerkehrsRundschau
Vergangene Woche gaben die EU-Staaten grünes Licht für die neuen CO2-Flottengrenzwerte für Lkw und Busse. Wie sinnvoll sind die neuen Ziele? VerkehrsRundschau
Der Elektronikhändler MediaMarktSaturn hat eine Partnerschaft mit Uber vereinbart. Online-Kunden können sich in vielen großen Städten ab April Waren innerhalb kurzer Zeit nach Hause liefern
Der Continental-Konzern will wegen seiner Sparbemühungen in der schwächelnden Autozulieferung weltweit rund 7150 Stellen kürzen. VerkehrsRundschau
Japans Wirtschaft ist überraschend in eine Rezession gerutscht. Die Inflation macht den Verbrauchern in dem rasant überalternden Land zu schaffen. VerkehrsRundschau
Im vergangenen Jahr hatte der ungarische Regierungschef Viktor Orbán seinen Einfluss auf Waberer’s deutlich erhöht, als der Gründer und Namensgeber des Unternehmens seine Anteile an
Der meistbefahrene Autobahnabschnitt Polens ist noch bis 2027 in privater Hand. Die Gebühren auf dem meistbefahrenen Autobahnabschnitt Polens, auf der A4 zwischen Kattowitz (Katowice) und