Kaum Ausschläge bei den Preisen: Tanken im Januar
Ohne größere Ausschläge nach oben oder unten sind die Kraftstoffpreise ins neue Jahr gestartet. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung für den Monat Januar. VerkehrsRundschau
Ohne größere Ausschläge nach oben oder unten sind die Kraftstoffpreise ins neue Jahr gestartet. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung für den Monat Januar. VerkehrsRundschau
Unternehmen sollten jederzeit darauf achten, dass sie ihre Liquidität optimieren. Dazu gehört es, liquide Mittel anzulegen, um von Zinserträgen zu profitieren. Steuerberater Jan Brumbauer aus
Im ersten Quartal des Jahres 2024 ist allerhand los. Bei vielen Unternehmen ändert sich einiges in der Führungsetage. VerkehrsRundschau
Sollte es bei den Verhandlungen am 6. Februar zu keiner Einigung kommen, sei mit Warnstreiks zu rechnen. VerkehrsRundschau
Der “European Road Freight 2023 Year in Review”-Report analysiert die wichtigsten Trends, welche den europäischen Straßengüterverkehrs-Marktes Jahres 2023 geprägt haben, basierend auf proprietären Daten aus
Was lange währt, wird endlich gut? Nach mehreren Klagen, in die Höhe schnellenden Kosten und zehn Jahren Bauzeit feiert Bremerhaven den Abschluss eines großen Bauprojekts.
Durch die Integration der Geschäftseinheit in das Nordfrost-Netzwerk steigert der Logistiker aus Schortens bei Wilhelmshaven seine Kapazitäten im Bereich der Trockenläger. VerkehrsRundschau
Volvo Trucks hat zu Beginn des Jahres eine neue Baureihe vorgestellt. Der FH Aero ist die Antwort auf Marktbegleiter, die bereits die neuen Längenregularien der
Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr mehr Geschäfte deutscher Firmen im Ausland abgesichert. Mit Exportkreditgarantien wurden Lieferungen und Leistungen in Höhe von 18,4 Milliarden Euro
Der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG Logistics ist dem UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) beigetreten. Dies soll ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit bekräftigen. VerkehrsRundschau
Obwohl der Fernverkehr eine relevante Rolle bei der Reduktion von Emissionen spielt, kritisiert GLS, dass es gerade hier noch immer wenige skalierbare Alternativen gebe. Nun
Seit Jahren ist China die Nummer eins unter den deutschen Handelspartnern. Doch seine Konjunktur stottert – und mit ihr die Nachfrage nach deutschen Produkten. Den