Abriss der Carolabrücke kostet 32 Millionen Euro – Neubau ab 2028 geplant
Die Kosten für den Abriss der Dresdner Carolabrücke steigen auf 32 Millionen Euro. Der Neubau soll ab 2028 beginnen und bis 2031 abgeschlossen sein. VerkehrsRundschau
Die Kosten für den Abriss der Dresdner Carolabrücke steigen auf 32 Millionen Euro. Der Neubau soll ab 2028 beginnen und bis 2031 abgeschlossen sein. VerkehrsRundschau
Der Ausbildungsstart bringt frischen Wind in die Transport- und Logistikbranche. Zahlreiche Unternehmen stellen neue Azubis ein – die VerkehrsRundschau zeigt die Nachwuchstalente in einer großen
Der Fahrermangel in Deutschland spitzt sich weiter zu: Es fehlen bereits zehntausende Lkw-Fahrer und Berufskraftfahrer – und die Lücke wächst. VerkehrsRundschau
Der Oberste Gerichtshof der USA soll über die Rechtmäßigkeit von Trumps Zöllen entscheiden. Betroffen sind zahlreiche Handelsabkommen, die dann nicht mehr gültig sein könnten, darunter
Der Kontraktlogistiker ID Logistics bleibt für die Intralogistik von ATU in Werl verantwortlich. Ein vorzeitiger Vertragsabschluss sichert die Warenflüsse für rund 21.000 Artikel. VerkehrsRundschau
ID Logistics Germany erweitert sein Netzwerk: In Lichtenfels entsteht Mitte Oktober ein neues Verteilzentrum für Last-Mile-Delivery im Bereich weiße Ware. VerkehrsRundschau
Gebrüder Weiss stärkt sein Geschäft in der Türkei: Der Logistiker übernimmt die Mehrheit am Istanbuler Unternehmen Sienzi Lojistik, das als eigenständige Gesellschaft bestehen bleibt. VerkehrsRundschau
Fiege startet den Bau eines neuen Logistikzentrums in Hamminkeln. Das Multi-User-Center mit 55.000 Quadratmetern soll 2026 fertig sein und hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. VerkehrsRundschau
Das Start-up Fryte Mobility hat mit Partnern wie Bosch Road Services und Hubject erstmals eine vollautomatisierte Ladepunkt-Reservierung für Elektro-Lkw präsentiert. VerkehrsRundschau
Ladeinfrastruktur für E-Lkw, nachhaltige Bauprojekte und Marktanalysen: Logistikimmobilien werden zur zentralen Stellschraube für die Transformation der Branche. Welche Trends und Projekte den Markt prägen, zeigt
Wer in Kontakt- oder Bestellformularen auf der Webseite nur die Auswahl m/w vorliegen hat, der sollte handeln. Warum dies wichtig ist, erklärt Rechtsanwalt Axel Salzmann
Das Ifo-Institut erwartet 2025 nur 0,2 Prozent BIP-Wachstum. Gründe sind schwache Nachfrage, US-Zölle und die sinkende Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. VerkehrsRundschau