Linde und TH Aschaffenburg entwickeln autonome Outdoor-Stapler
Linde Material Handling (MH) und die Technische Hochschule Aschaffenburg haben die Ergebnisse eines Forschungsprojekts rund um autonome Gabelstapler präsentiert. VerkehrsRundschau
Linde Material Handling (MH) und die Technische Hochschule Aschaffenburg haben die Ergebnisse eines Forschungsprojekts rund um autonome Gabelstapler präsentiert. VerkehrsRundschau
Der Bundesrat hatte der Novelle des Straßenverkehrsgesetzes nicht zugestimmt, damit scheitert auch die Reform der Straßenverkehrsordnung. Unter anderem enthalten waren Regeln zu Notbremsassistenten für Lkw.
Mit dem 01.12.2023 ist das neue Mautgesetz in Deutschland in Kraft getreten. Transportunternehmer müssen seitdem einen Teilsatz für CO2-Emissionen bezahlen. Wie reagiert die Branche auf
Der Landesminister sieht es kritisch, dass das Bundesinnenministerium eine Verlängerung der Grenzkontrollen nach Polen, Tschechien und der Schweiz „nur in Trippelschritten“ vorantreibt. Er wünscht sich
In der Weihnachtszeit unterstützt der Burtenbacher Fahrzeugbauer wie auch die Jahre zuvor Päckchenkonvois mit Trailern und Sachspenden. Zudem engagiert sich Kögel während des Jahres im
Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland, gab am 5. Dezember einen Ausblick was 2024 bei MAN im Bereich Truck und
Die DIHK stellt in ihrem Report fest: Die Zahl der Übernahmeinteressenten erreicht den niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung 2007. Ein Hauptgrund dafür sei der
Wie sollen große Transportunternehmen künftig ihre Emissionen erfassen? Die EU-Mitgliedstaaten haben dazu über einen Vorschlag der EU-Kommission beraten. Dabei schlagen sie einige Änderungen vor. VerkehrsRundschau
Hartmann International Wöstemeier Spedition Übernahme Zukauf Kauf Wachstumsstrategie Paderborn Lippstadt VerkehrsRundschau
Die Europäische Kommission will eine Überarbeitung der Führerscheinvorschriften in der EU, da sie darin eine Chance sieht, dem akuten Berufskraftfahrer-Mangel entgegen zu wirken. VerkehrsRundschau
Mit einem Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten griffen die EU und Partner wie die USA vor einem Jahr radikal in den Weltmarkt ein. Das
Zusammen mit den Emissionen aus der Landnutzung belaufen sich die globalen CO2-Emissionen 2023 auf etwa 40,9 Milliarden Tonnen. VerkehrsRundschau