Ladeinfrastruktur für Lkw: Varo Energy übernimmt elexon
elexon ist ein europäischer Entwickler von Ladeinfrastrukturen für Nutzfahrzeuge. Bisher hat das Netz 24.000 Ladepunkte an mehr als 900 Standorten, vor allem in Deutschland, der
elexon ist ein europäischer Entwickler von Ladeinfrastrukturen für Nutzfahrzeuge. Bisher hat das Netz 24.000 Ladepunkte an mehr als 900 Standorten, vor allem in Deutschland, der
Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch betrieben. VerkehrsRundschau
Das Postgesetz wurde zuletzt Ende der 90er Jahre umgehend reformiert. Damals spielten E-Mails nur eine Nebenrolle. Nun ist es wieder soweit – das Wirtschaftsministerium hat
Der ungarische Transporteur blickt mit äußerst optimistischen Prognosen auf die kommenden Jahre. VerkehrsRundschau
Optimierte Tempomaten bringen dem litauischen Spediteur 4 Prozent weniger Verbrauch. VerkehrsRundschau
Häufigster Grund für den Nichtgebrauch von KI ist fehlendes Wissen, ethische Überlegungen sind nur in jedem fünften Fall ein Grund für den Verzicht auf KI,
13 logistiknahe Unternehmen haben sich dafür rund drei Monate lang sportlich betätigt und dabei fast 98.000 Kilometer zurückgelegt. Der gesamte Erlös kommt der Nicolaidis YoungWings
ESG-Richtlinien und neue Regularien haben zunehmend Einfluss darauf, wie Lieferketten und Logistik zu managen sind. Was das für Unternehmen heißt, wie datenbasierte Entscheidungsfindung hilft. VerkehrsRundschau
Telematik soll Effizienz steigern und für mehr Transparenz in den Trailer-Flotten sorgen: Daher haben die TIP Group und Schmitz Cargobull einen Vertrag über die Nachrüstung
Das Postgesetz wurde zuletzt Ende der 90er Jahre umgehend reformiert. Damals spielten E-Mails nur eine Nebenrolle. Nun ist es wieder soweit – das Wirtschaftsministerium hat
Alle angehenden Speditions- und Logistik-Kaufleute können sich noch bis zum 27. November registrieren und sich auf ein saftiges Preisgeld freuen! Insgesamt vier Fragebögen mit insgesamt
Die Gründe für eine ausbleibende Elektrifizierung der Lkw-Flotten sieht der Bundesverband für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in der Politik. Um die Klimawende auch im Straßengüterverkehr