Erste Wasserstofftankstelle für Lkw in Magdeburg eröffnet
Die Errichtung der Wasserstofftankstelle wurde nach Angaben des Betreibers H2 Mobility mit rund 400.000 Euro durch das Bundesverkehrsministerium gefördert. VerkehrsRundschau
Die Errichtung der Wasserstofftankstelle wurde nach Angaben des Betreibers H2 Mobility mit rund 400.000 Euro durch das Bundesverkehrsministerium gefördert. VerkehrsRundschau
Probleme des polnischen Lkw-Herstellers spiegeln allgemeine Lage der Branche wider. VerkehrsRundschau
In acht Arbeitskreisen werden aktuelle Themen aus dem Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht diskutiert, unter anderem auch eine mögliche Reform der Unfallflucht. Interessierte können sich jetzt
Unter dem Motto „Shaping the Change in Logistics“ stand das 13. Logistik Forum Bayern, das der Verein CNA als Koordinator der Logistik Initiative Bayern in
Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich der Hamburger Verein Aktion Kinder-Unfallhilfe für die schwächsten Verkehrsteilnehmer ein. Dieses Jubiläum wurde mit einem Charity-Abend in der Elbphilharmonie gefeiert.
Auch die Deutsche Post fährt jetzt mit Strom aus der Oberleitung. Das Unternehmen steigt mit einem Oberleitungs-Lkw in den Testbetrieb auf der Autobahn 1 ein.
Das soll vor allem für den Stadtverkehr gelten. VerkehrsRundschau
Talson erneuert seinen Mega-Kühlauflieger TAG FNA und verlängert damit dessen Lebensdauer. Der Neue soll daher selbst bei voller Beladung noch stabiler fahren. VerkehrsRundschau
Die Logistikinitiative setzt sich für den Kampf gegen Bluterkrankungen ein. Schirmherr ist seit diesem Jahr Verkehrsminister Volker Wissing. VerkehrsRundschau
2RUN Logistics wurde 2021 durch ein Management-Buyout als Nachfolgeorganisation für die Logistiksparte der Modemarke Escada gegründet, als diese erneut in die Insolvenz gehen musste. VerkehrsRundschau
Dafür übernimmt das Tech-Unternehmen für Straßentransport die Spedition Nova Gandía Logística, die hauptsächlich auf den Transport von Gemüse und Obst spezialisiert ist. VerkehrsRundschau
Der große Transporter des französischen Herstellers wurde intensiv überarbeitet und soll mehr Komfort und Platz bei geringerem Verbrauch bieten. Diesel- oder Elektromotoren treiben ihn an.