Luftfracht: Lufthansa Cargo erweitert Streckennetz
Lufthansa Cargo baut mit Helsinki als neuem Ziel im A321F-Streckennetz sowie einer zusätzlichen Verbindung nach Kopenhagen sein Angebot in der nordischen Region aus. VerkehrsRundschau
Lufthansa Cargo baut mit Helsinki als neuem Ziel im A321F-Streckennetz sowie einer zusätzlichen Verbindung nach Kopenhagen sein Angebot in der nordischen Region aus. VerkehrsRundschau
Weil Deutschland EU-Richtlinien im Verkehrsbereich nicht in nationales Recht umgesetzt hat, kamen nun drei Schreiben aus Brüssel. VerkehrsRundschau
Im Rahmen der CEF-Förderung mit Mitteln von über sieben Milliarden Euro soll auch der Bau sicherer Lkw-Parkplätze in der EU vorangetrieben werden. Diese müssen dafür
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen der Transport- und Logistikbranche sei die geplante Erhöhung der Lkw-Maut kaum zu stemmen, kritisiert der Verband BLV-pro. VerkehrsRundschau
Viele Vorhaben kommen in Deutschland wegen bürokratischer Hemmnisse nicht voran, weshalb die DIHK von der Bundesregierung mehr Tempo fordert. VerkehrsRundschau
Nach dem Verlust im Vorjahr konnte der Trailer-Hersteller wieder in die Gewinnzone zurückkehren, auch den Umsatz hat er gesteigert. VerkehrsRundschau
Das Unternehmen führt dies auf die unsichere Wirtschaftslage und weitere Faktoren zurück. Bei Umsatz und produzierten Fahrzeugen konnte es aber im Vergleich zum Vorjahr zulegen.
Die Konjunktur in Deutschland schwächelt. Ökonomen gehen hart mit der Politik der Bundesregierung ins Gericht: die Ampel-Koalition solle weniger Unsicherheit schüren. VerkehrsRundschau
Am 10. August war im Gotthard-Basistunnel ein Güterzug entgleist. Nun gibt es erste Erkenntnisse zur Unfallursache. VerkehrsRundschau
Im September verliert die Inflation deutlich an Tempo. Experten erwarten eine weitere Abschwächung. VerkehrsRundschau
Die Bundesregierung soll sich bei den anstehenden Verhandlungen von Europäischem Rat, Parlament und Kommission dafür einsetzen, dass die klimaschonende Wirkung von Biokraftstoffen bei den Emissionsstandards
Innenministerin Faeser verweigere sich, entsprechende Kontrollen in Brüssel zu beantragen. Faeser hatte vor kurzem Pläne für verstärkte flexible Kontrollen vorgestellt. VerkehrsRundschau