US-Wirtschaft geschrumpft
Seit seinem Amtsantritt verfolgt US-Präsident Donald Trump eine aggressive Zollpolitik. Zum Zustand der US-Wirtschaft kommt nun ein Warnsignal. Der deutsche Aktienmarkt hingegen ist auf Erholungskurs.
Seit seinem Amtsantritt verfolgt US-Präsident Donald Trump eine aggressive Zollpolitik. Zum Zustand der US-Wirtschaft kommt nun ein Warnsignal. Der deutsche Aktienmarkt hingegen ist auf Erholungskurs.
Der Anbieter von Lösungen rund um den digitalen Tachografen stellt auf der transport logistic ein erweitertes Tracking-Modul mit Start-Stopp-Auswertung und Geofencing vor. VerkehrsRundschau
US-Präsident Donald Trumps Zollpolitik sorgt für große Turbulenzen in der Weltwirtschaft und damit in den globalen Lieferketten. Welche Risiken, aber auch welche neue Chancen das
Ein sinkender Rohölpreis und der Dollarkurs haben für sinkende Kraftstoffpreise in Deutschland gesorgt, der ADAC bezeichnet die Preise aber als nach wie vor zu hoch.
Bei der Elektrifizierung vieler Schienenstrecken hinkt Deutschland hinterher, das ist für den Güterverkehr mancherorts gerade im grenzüberschreitenden Verkehr ein Hemmnis. VerkehrsRundschau
Ab nächstem Jahr soll es das Transport Management System (TMS) WinSped als vollständig webbasierte Version geben. LIS gewährt auf der transport logistic erste Einblicke. VerkehrsRundschau
Die sprunghafte US-Zollpolitik schadet der Weltwirtschaft, dies biete der EU aber auch Chancen, so der Ökonom Gabriel Felbermayr, der EU-Freihandelsabkommen vorschlägt. VerkehrsRundschau
Die Hamburger Containerreederei transportierte in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich mehr als im Vorjahresquartal. Der Umsatz legte um mehr als 18 Prozent zu.
Mit weltweit 5000 verkauften Elektro-Lkw habe man einen Meilenstein erreicht, so der Nutzfahrzeughersteller, der auf eine dreigleisige Technologiestrategie setzt. VerkehrsRundschau
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 zwar minimal gewachsen, eine Trendwende ist jedoch nicht zu erwarten. Zudem schwächelt der Arbeitsmarkt. VerkehrsRundschau
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Produktion von strombasierten Kraftstoffen noch immer niedrig ist, gerade im Luft- und Seeverkehr wären sie aber eine wichtige Option.
Grimmener Spezitrans, ein Unternehmen der Talke-Gruppe, übernimmt zwei 40-Tonnen-Lkw von Keyou und wird die beiden Fahrzeuge ab 2026 in seine Flotte eingliedern. VerkehrsRundschau