Volvo Trucks produziert E-Lkw auch in Belgien
Damit stellt der Lkw-Hersteller nun Nutzfahrzeuge in drei europäischen Ländern sowie in der USA her. VerkehrsRundschau
Damit stellt der Lkw-Hersteller nun Nutzfahrzeuge in drei europäischen Ländern sowie in der USA her. VerkehrsRundschau
Hamburg und die weltgrößte Containerreederei MSC wollen mit einer strategischen Partnerschaft die Zukunft des Hafens sichern. Künftig wollen sie zu fast gleichen Teilen den Hafenlogistiker
Die Speditionsfirma ITS Logistics Hungary KFT ist bereits langjähriger Partner der Rhenus Gruppe. VerkehrsRundschau
Die Neuregelung für Fahrtenschreiber gab in Polen bei der Neuregistrierung von Lkw einen zusätzlichen Schub. VerkehrsRundschau
Mit der Gründung des Joint Ventures reagieren Hellmann und ATS nach eigenen Angaben auf den fragmentierten FTL-Transportsektor in den Vereinigten Arabischen Emiraten. VerkehrsRundschau
Jost demonstriert auf der NUFAM sein automatischen Kupplungssystems KKS mit dem neuen nachrüstbaren KKS-U Connector, den King Pin Finder, eine in die Sattelkupplung integrierte Kamera
Mit der Eröffnung einer neuen LNG-Tankstelle bei Lutterberg will der Energieversorger Knauber sein Netz ausbauen, weitere Standorte sind bereits in Planung. VerkehrsRundschau
Der französische Hersteller Renault bringt 2023 ein neues Nutzfahrzeug im Medium-Van-Segment heraus: den Renault Trucks Trafic E-Tech. Der neue E-Trafic basiert technisch auf dem Trafic-Modell
Nach einem kräftigen Preisanstieg ist die Differenz zwischen Diesel und Superbenzin außergewöhnlich gering, der ADAC sieht keine Rechtfertigung für die derzeitigen Preise. VerkehrsRundschau
Für den Digital Logistics Award 2023 gab es ein internationales Bewerberfeld, am Ende setzte sich mit Mansio ein Startup aus Aachen durch. VerkehrsRundschau
Vom „Ausverkauf des Hafens“ bis zu „richtige Antwort auf drängende Wettbewerbsfragen“ reichen die Reaktionen auf den geplanten Einstieg von MSC beim Hamburger Hafenbetreiber. Empört zeigt
Aktuelle Prognosen gehen von einem wirtschaftlich schwachen dritten Quartal 2023 aus, das Bundeswirtschaftsministerium rechnet frühestens zum Jahreswechsel mit einer Besserung. VerkehrsRundschau