GLS launcht neue Geschäftskunden-Webseite
Unter anderem gibt es jetzt einen GLS-Paketkonfigurator, der den Kunden in nur vier Schritten die jeweils perfekte Versandlösung schnell und unkompliziert ermitteln soll. VerkehrsRundschau
Unter anderem gibt es jetzt einen GLS-Paketkonfigurator, der den Kunden in nur vier Schritten die jeweils perfekte Versandlösung schnell und unkompliziert ermitteln soll. VerkehrsRundschau
Thomas Schulz ist Geschäftsführer bei Lean Partners und Experte für Lean Production. Er erklärt, wie Unternehmen Verschwendungen identifizieren und Effizienz steigern können. VerkehrsRundschau
Iveco bereichert sein S-Way-Programm um eine weitere Leistungseinstellung des Cursor-13-Sechszylinders mit 530 PS. So hat sich der Italiener auf der VR-Testrunde bewährt. VerkehrsRundschau
Viele Branchen in Deutschland spüren einen deutlichen Mangel an Fachkräften. Um Unternehmen zu ermöglichen, Stellen mit qualifizierten Arbeitskräften aus Nicht-EU-Staaten zu besetzen, trat am 1.
Trotzdem zieht der Gewinn des Nutzfahrzeughersteller leicht an. VerkehrsRundschau
Nach dem Rekordjahr 2022 befindet sich DHL momentan in einer Abschwungphase. VerkehrsRundschau
Obwohl sich die Erholung des weltweiten Containerumschlags wieder etwas beschleunigt hat, ist der Umschlag in den europäischen Häfen hingegen leicht rückläufig, wie der Containerumschlag-Index des
In den nachfolgenden sieben Regionen der Welt sieht Eternal Power besonders großes Potenzial, Wasserstoff aus erneuerbaren Energien kostengünstig zu produzieren und rentabel nach Deutschland zu
Der Effekt wirkt vor allem bei Energieimporten, die im Juni günstiger waren als vor einem Jahr. VerkehrsRundschau
Die bremischen Häfen und der Hafen Cuxhaven machen der Autobahn GmbH und ihrem neuen Softwaretool schwere Vorwürfe: Diese verweigere die Genehmigung von Schwertransporten zur Überfahrt
Besonders interessant in dieser Ausgabe, ist der neue CEO von Hellmann Logistics sowie das neue Vorstands-Mitglied bei MAN Trucks and Busses. VerkehrsRundschau
Die meisten Batterie-Elektro Stapler, welche rund 90 Prozent des Marktes ausmachen, können ohne Probleme kostengünstig auf einen Antrieb mit Wasserstoff umgerüstet werden. VerkehrsRundschau