Tag der Logistik 2026: Unternehmen können sich jetzt anmelden
Die Anmeldephase für den Tag der Logistik 2026 läuft: Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen können sich ab sofort kostenfrei registrieren und so Einblicke in die Vielfalt
Die Anmeldephase für den Tag der Logistik 2026 läuft: Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen können sich ab sofort kostenfrei registrieren und so Einblicke in die Vielfalt
Gelten wirksam in den Vertrag einbezogene Allgemeine Deutsche Spediteursbedingungen mehr als eine AGB? Und was bedeutet das für Speditionen? Rechtsanwalt Axel Salzmann beleuchtet im Rechtsblog
Der BGL begrüßt die Pläne der Bundesregierung, Verkehrsprojekte künftig als Vorhaben des überragenden öffentlichen Interesses einzustufen. Der Verband fordert, das Planungsbeschleunigungsgesetz ohne Verzögerung zu verabschieden
Nach dem Absturz einer Frachtmaschine mit mindestens 13 Toten lässt UPS alle MD-11-Flugzeuge aus Sicherheitsgründen am Boden. Der Logistikkonzern sichert zu, weltweite Lieferungen trotz der
Die EU-Gesetzgeber haben sich auf ein EU-weit einheitliches Verfahren geeinigt, mit dem Treibhausgase im Verkehr gemessen und angegeben werden müssen. In gut vier Jahren soll
Nach einem Dämpfer im September setzt der KfW-ifo-Geschäftsklimaindex seinen Erholungskurs fort. Die Stimmung im deutschen Mittelstand habe sich wieder aufgehellt, so KfW Research. VerkehrsRundschau
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist im Oktober 2025 leicht gestiegen. Der Index ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschlands Industrie. VerkehrsRundschau
Schwerlasten auf maroden Brücken – welche Risiken bestehen im Transitland NRW? Die Rahmede-Talbrücke ist nur ein Beispiel. Wie lange tickt die Uhr bis zu einem
GS1 Germany will gemeinsam mit 11 Unternehmen der FMCG-Branche den Umstieg vom nationalen Palettenladehöhe-Standard auf den europäischen Standard vorantreiben. Um das Ziel zu erreichen, verfolgen
Lkw-Hersteller Daimler Truck muss im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal deutliche Einbußen bei seinen Gewinnen hinnehmen. Das liegt vor allem am Nordamerika-Geschäft. VerkehrsRundschau
Während batterieelektrische Lkw bereits in vielen Speditionen Einzug halten, bleibt der Wasserstoff-Lkw als Antriebstechnologie ein Hoffnungsträger mit Hürden. Was sind die Chancen und Herausforderungen von
LIP Invest bestätigt im Marktbericht Q3/2025 den Aufschwung am deutschen Logistikimmobilienmarkt – angetrieben durch E-Commerce und steigende Nachfrage der Pharmaindustrie. VerkehrsRundschau