Autonomes Fahren: REWE testet Lieferung mit selbstfahrendem Van
REWE startet in Bochum ein Pilotprojekt mit einem hochautomatisierten Lieferfahrzeug. Ziel: Erkenntnisse für autonome Logistik im urbanen Raum. VerkehrsRundschau
REWE startet in Bochum ein Pilotprojekt mit einem hochautomatisierten Lieferfahrzeug. Ziel: Erkenntnisse für autonome Logistik im urbanen Raum. VerkehrsRundschau
Die Jugendarbeitslosigkeit steigt seit 2022 wieder an, gleichzeitig klagen Logistik-Unternehmen über fehlenden Nachwuchs und sehen sich zunehmend im Ausland nach motivierten Azubis um. Eines davon
„Schwere Last wird auf dem Neckar“ hieß die Infoveranstaltung zum Thema Großraum- und Schwertransporte (GST) auf Wasserstraßen bei der IHK Heilbronn-Franken am Montag, den 17.
Eine ADAC-Analyse zeigt: Auf deutschen Autobahnrastanlagen parken nachts zahlreiche Lkw in riskanten Bereichen. Der Grund: massive Stellplatzdefizite. VerkehrsRundschau
Die Stückgutkooperation IDS Logistik digitalisiert ihre Prozesse: Eine cloudbasierte Datendrehscheibe ermöglicht allen Beteiligten innerhalb des Stückgutnetzes den Austausch von Daten in Echtzeit. VerkehrsRundschau
Ab 2026 gelten für Importeure von unter anderem Zement und Stahl strengere Regeln. Sie müssen entstandene CO2-Emissionen ausgleichen. Allerdings hat die EU die CBAM-Verordnung etwas
Mit My PartsHub stellt Daimler Truck eine neue Online-Plattform für die Beschaffung von Lkw- und Sonderfahrzeugteilen bereit. Der Shop ersetzt das bisherige System WebParts und
Arjen Kraaij, designierter CEO der TIP Group, erklärt, warum das Flottenmanagement zum zentralen Hebel für Liquidität und Nachhaltigkeit wird – und deswegen Chefsache sein sollte.
Mit einer erweiterten Logistikpartnerschaft richten Montblanc und Arvato ihre Prozesse neu aus. Die B2C-Struktur steht bereits, die B2B-Integration ist für Juli 2026 angekündigt. VerkehrsRundschau
Die Registrierung für den 23. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität hat begonnen, die Early-Bird-Phase läuft bis 30. November. Expertinnen und Experten aus Politik, Industrie und
Statt verpflichtender ZEV-Quoten setzt der BWVL Bundesverband für Eigenlogistik und Verlader auf gezielte Investitionsanreize, die den Umstieg auf Null-Emissions-Lkw für Flotten erleichtern sollen. VerkehrsRundschau
In Sachsen-Anhalt überprüft die Polizei bis zum 23. November verstärkt Lkw und Busse im Rahmen einer länderübergreifenden Roadpol-Kontrollwoche, mit Schwerpunkt auf Technik, Ladungssicherung und Fahrerprävention.