BASE genehmigt Atommüll-Transport
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung hat die Beförderung von 152 Behältern mit Brennelementen aus Jülich nach Ahaus genehmigt. Die Transporte sollen bis
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung hat die Beförderung von 152 Behältern mit Brennelementen aus Jülich nach Ahaus genehmigt. Die Transporte sollen bis
Arvato erweitert seine Logistikkapazitäten in Frankfurt am Main. Das neue 10.000 Quadratmeter große Zentrum soll die Versorgung von Hyperscalern und Hightech-Kunden verbessern und die Infrastruktur
Toyota Material Handling stärkt seine Präsenz im süddeutschen Raum: Der Intralogistik-Konzern beteiligt sich mit einer Minderheitsbeteiligung am Vertragshändler FFB Förder- und Hebezeuge Service. VerkehrsRundschau
Die Ringbahnbrücke im Berliner Westen wird neu gebaut. Der Ersatzneubau an der A100 soll bis Sommer 2027 abgeschlossen sein. Autofahrer und Anwohner müssen sich bis
Der Zoll hat in Thüringen und Südwestsachsen gezielt Unternehmen aus dem Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe überprüft. Dabei wurden zahlreiche Hinweise auf Verstöße gegen Mindestlohnregelungen und
Im Brenner Basistunnel hat die Tunnelbohrmaschine „Ida“ nach über zwei Jahren Vortrieb den ersten Durchbruch auf österreichischer Seite erreicht. Der Fortschritt betrifft die westliche Haupttunnelröhre
Die neue Verbindung von der A1 nach Leverkusen-Mitte ist freigegeben. Das Brückenbauwerk entstand im Rahmen des Rheinbrücken-Neubaus und ersetzt die Umleitung über Leverkusen-Rheindorf. VerkehrsRundschau
Immer öfter kommt es vor, dass Privatpersonen via Online-Formular oder Falschparker-App Verstöße melden. Was ist erlaubt? Und wie sollten Logistiker vorgehen, wenn ihnen eine Anzeige
Der Markt für Rüstungsgüter wächst. Branchenvertreter sehen Chancen für die Fahrzeugindustrie, besonders für Nutzfahrzeuge. Experten warnen jedoch vor überhöhten Hoffnungen. VerkehrsRundschau
Nach einer neuen Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe ist der Biokraftstoff HVO100 aus Altspeiseöl ist in der Gesamtbilanz klimaschädlicher als fossiler Diesel. Die DUH
Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen für Besserverdiener stärker als in der privaten Krankenversicherung (PKV). Experten raten, individuelle Faktoren wie Alter, Beruf und
Ab sofort nehmen Deutsche Post und DHL vorübergehend keine Geschäftskundenpakete mehr für den Postversand in die USA an. Auch Privatkunden müssen sich solange auf Einschränkungen