Fehrenkötter übernimmt Spedition Hohl
Das Unternehmen mit Standorten in Bayern ist Spezialist im Bereich Spezialtransporte und soll das Leistungsportfolio von Fehrenkötter erweitern. VerkehrsRundschau
Das Unternehmen mit Standorten in Bayern ist Spezialist im Bereich Spezialtransporte und soll das Leistungsportfolio von Fehrenkötter erweitern. VerkehrsRundschau
In der dritten Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Landesverband des Verkehrsgewerbes konnten sich die Parteien unter anderem auf eine Lohnerhöhung von 14,15 Prozent
Der Rat der EU-Staaten hat sich dafür ausgesprochen, dass neue Lkw 90 Prozent weniger CO2 ab 2040 ausstoßen dürfen. Die Reaktionen der Verbände fielen unterschiedlich
In seinem achten Wettbewerberreport spricht sich der Verband für langfristige Lösungen aus, die wettbewerbsneutral sind. Er fordert zudem vom Bundesrat, in der Causa InfraGo den
Das Bundesland plant eine Lkw-Maut auf den dortigen Kommunal- und Landesstraßen, der baden-württembergische FDP-Politiker Christian Jung kritisiert dies. Der Transportverband BGL-Süd sieht den Vorstoß des
Italien setzt sich gegen die Blockabfertigung von Lkw in Tirol zur Wehr. Die Regierung des Landes beschloss, vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen. VerkehrsRundschau
SAF-HOLLAND und Haldex präsentieren vom 21. bis 25. November 2023 auf der SOLUTRANS 2023 in Lyon moderne Achs- und Federungssysteme und intelligente EBS-Lösungen. VerkehrsRundschau
Die Bundesinnenministerin plant feste Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz. Bayern und Brandenburg begrüßen dies, haben aber auch konkrete Wünsche an
Aktuell nutzen 87 Prozent der deutschen Unternehmen mit Lkw-Flotten Tankkarten. Marktführer bleibt DKV. VerkehrsRundschau
Mit zwei neu gegründeten Tochtergesellschaften in Georgien und Kasachstan erweitert Schmitz Cargobull seine Präsenz und baut seine Kundennähe weiter aus VerkehrsRundschau
Der jetzige Preisrückgang im September geht vor allem auf einen statistischen Basiseffekt bei den Mineralölprodukten zurück, so das Statistische Bundesamt. VerkehrsRundschau
Der Hersteller rüstete gemeinsam mit einem Start-up einen 12 Tonnen schweren Renault Truck D um. Im weiteren Verlauf will er diesen nun unter realen Betriebsbedingungen