Berlin und Brandenburg: Streiks im Großhandel
Im Tarifkonflikt des Großhandels in Berlin und Brandenburg wird seit Mittwoch an drei Edeka-Standorten gestreikt. VerkehrsRundschau
Im Tarifkonflikt des Großhandels in Berlin und Brandenburg wird seit Mittwoch an drei Edeka-Standorten gestreikt. VerkehrsRundschau
Die Inflation flaut langsam ab, aber die Konjunktur lahmt: In der deutschen Wirtschaft läuft nicht rund. Aber ab Herbst soll es besser werden. VerkehrsRundschau
Der aktuelle deutliche Preisanstieg bei Diesel ist laut ADAC ungewöhnlich und kann nicht durch die Rohölnotierungen begründet werden. VerkehrsRundschau
Die Autobahn ist in den nordrhein-westfälischen Sommerferien von Donnerstag, 22. Juni bis zum 4. August gesperrt. VerkehrsRundschau
Der Hemmschuh für mehr Wachstum sei neben bestimmten politischen Rahmenbedingungen aber vor allem der Fach- und Arbeitskräftemangel. VerkehrsRundschau
Nachdem das Bundeskabinett die Mautsätze gebilligt hat, ist in der Branche die Verunsicherung groß. Zwar scheinen die genauen Raten nicht verhandelbar zu sein, der DSLV-Bundesverband
Bundesverkehrsminister Wissing betonte aber erneut, ein flächendeckendes Tempo 30 in Städten werde es nicht geben. VerkehrsRundschau
Ein neuer, globaler Plan von Arbeitgebern und Gewerkschaften sieht vor, den Fahrermangel zu verringern, Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer zu verbessern, und die Vorschriften für Arbeitnehmer und
Mitte Februar hatte die EU-Kommission ihre Vorschläge für neue CO2-Grenzwerte für Lkw veröffentlicht. Darin fordert sie unter anderem, dass die CO2-Werte von neu zugelassenen Lkw
Arbeitgeber hätten grundsätzlich das unternehmerische Risiko dafür zu tragen, dass sich ihre finanziellen Aufwendungen für die Personalbeschaffung möglicherweise nicht lohnen. VerkehrsRundschau
Das europaweit tätige Mobilkran- und Schwertransportunternehmen Schmidbauer GmbH & Co. KG aus Gräfelfing bei München hat kürzlich drei Schwerlastzüge THP/SL-L mit insgesamt 32 Achslinien übernommen.
Das Finanzgericht Münster beschäftigte sich mit der Frage, ob Corona-Hilfen außerordentliche Einkünfte sind und somit einer ermäßigten Einkommensbesteuerung unterliegen. VerkehrsRundschau