Ladeinfrastruktur: GP Joule schließt Kooperation mit Ekoenergetyka
Der Ladeinfrastrukturhersteller Ekoenergetyka ergänzt ab sofort das Produktportfolio von GP Joule im Nutzfahrzeugbereich. VerkehrsRundschau
Der Ladeinfrastrukturhersteller Ekoenergetyka ergänzt ab sofort das Produktportfolio von GP Joule im Nutzfahrzeugbereich. VerkehrsRundschau
Der Aufsichtsrat des DB-Konzerns soll den Weg für die Bildung der neuen Infrastrukturgesellschaft InfraGo frei machen. VerkehrsRundschau
Der Tiroler Trailer-Leichtbau-Spezialist Berger Fahrzeugtechnik und die Schmitz Cargobull AG haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach das Münsterländer Unternehmen 49 Prozent an der Berger Fahrzeugtechnik erwirbt.
Beim Anstieg der Kraftstoffpreise scheint es eine Verschnaufpause zu geben, wegen der ungleichen Entwicklung sind jedoch Diesel und E10 auf einem annährend gleichen Preisniveau. VerkehrsRundschau
Die Güterbahnen wollen typische Infrastrukturprobleme des Einzelwagenverkehrs verringern und die Bedienung in der Fläche stärken. Die dafür notwendigen Mittel im Bundeshaushalt sind nach Ansicht des
BLS Cargo beschafft zehn neue Mehrsystem-Güterlokomotiven, die auf dem Nord-Süd-Korridor zwischen den Benelux-Ländern und Italien eingesetzt werden sollen. VerkehrsRundschau
Der starke Anstieg der Energiepreise hat viele Mittelständler stark getroffen, ein Großteil hat Maßnahmen zur Senkung des Verbrauchs schnell umgesetzt, wie eine Untersuchung zeigt. VerkehrsRundschau
Eine Umfrage unter Fuhrparkmanagern zeigt, dass sich das Tempo bei der Umstellung der Fahrzeuge auf Elektroantrieb verlangsamen könnte. Ein entscheidendes Kriterium ist die Reichweite. VerkehrsRundschau
Gemeinsam laufen und feiern heißt es auch in diesem Jahr wieder beim Ansorge Branchenlauf im Allgäu. Mit am Start ist auch ein Läuferteam der VerkehrsRundschau.
Vor rund 1000 Tagen verließ Großbritannien die EU und ist seitdem nicht mehr Mitglied von Zollunion und Binnenmarkt. Inzwischen legen Wirtschaftsvertreter wieder etwas mehr Zuversicht
An unübersichtlichen Kreuzungen mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer und zugleich eine effizientere Fahrweise der Verkehrsteilnehmer erreichen – wie kann das mit automatisierten und untereinander
Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht eine US-Wettbewerbsbehörde eine umfassende Klage gegen Amazon ein. VerkehrsRundschau