Interview Christian Bernreiter: Berliner Irrglaube
Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter äußert sich im VerkehrsRundschau-Interview zum geplanten Slotsystem, zu alternativen Antrieben und zum Kombinierten Verkehr. VerkehrsRundschau
Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter äußert sich im VerkehrsRundschau-Interview zum geplanten Slotsystem, zu alternativen Antrieben und zum Kombinierten Verkehr. VerkehrsRundschau
Nach dem Turbo-Anstieg im vergangenen Jahr geht die Reise für den VR-Index nun wieder etwas nach unten. Fragt sich nur: Wie lange hält dieser Trend
Die goldenen Zeiten für Speditions- und Logistikdienstleister sind vorerst vorbei. Wie Reiner Heiken, CEO von Hellmann Worldwide Logistics, das Osnabrücker Unternehmen dennoch erfolgreich auf Kurs
NeoCargo, die Vernetzungsplattform für mittelständische Spediteure, hat in Karlsruhe ihren ersten eigenen Innovation Day mit zahlreichen Vorträgen veranstaltet. VerkehrsRundschau
Obwohl mehrstöckige Logistikimmobilien angesichts knapper und teurer Flächen nicht erst seit gestern als sinnvolle Alternative gehandelt werden, haben sie hierzulande noch Seltenheitswert. Abschreiben sollte man
Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer Garbe Industrial Real Estate, zur aktuellen Lage auf dem Logistikimmobilienmarkt, der Mietentwicklung sowie den Zukunftskonzepten für die urbane Logistik. VerkehrsRundschau
Ein Gesetz für einen besseren Schutz von Whistleblowern bringt neue Pflichten für Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. Bei der Umsetzung ist einiges zu beachten, sonst kann
Gutachten attestierten dem Hafen einen langfristigen zusätzlichen Flächenbedarf von insgesamt 660 Hektar, wovon 375 Hektar auf die unmittelbare Umschlagsfunktion des Hafens entfallen und 285 Hektar
Unter anderem fordern SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP das Mindestlohngesetz im grenzüberschreitenden Verkehr und im Kabotageverkehr für inländische und gebietsfremde Unternehmer wirksamer zu
Während die Bauarbeiten auf italienischer Seite zügig vorangehen und nur noch insgesamt sechs von 80 Kilometern fehlen, ist mit dem Abschluss der Arbeiten auf österreichischer
Bis 2026 sollen 380.000 Liter Benzin produziert werden. Gefördert wird das Verbundprojekt „Demonstrating a Circular Carbon Economy in Transport along the Value Chain“ – kurz
Warschau erlässt Straßengebühren für Pkw und Motorräder auf staatlichen Abschnitten. Das könnte für mehr Staus und Behinderungen, auch für Lkw-Transporte führen. VerkehrsRundschau