eActros 600: Das unterscheidet den neuen E-Lkw von seinen Vorgängern
Der eActros 600 soll im Herbst 2023 offiziell vorgestellt werden. Sein Konzept ist verglichen mit seinen Vorgängern komplett neu. VerkehrsRundschau
Der eActros 600 soll im Herbst 2023 offiziell vorgestellt werden. Sein Konzept ist verglichen mit seinen Vorgängern komplett neu. VerkehrsRundschau
Daimler Truck stellt im Oktober seinen neuen E-Lkw für den Fernverkehr vor. Das Modell war bisher unter dem Namen „eActros Long Haul“ bekannt. VerkehrsRundschau
Wegen der Sperrung der Nord-Süd-Verbindung leidet nicht nur die Region um Lüdenscheid. Ein Untersuchungsausschuss des Landtags soll Antworten liefern. VerkehrsRundschau
Die Stellplätze sollen dem gesteigerten Volumen des Port Gdańsk gerecht werden. VerkehrsRundschau
Am 21. Juni 2023 erfahren Sie in einem kostenlosen Online-Seminar, wie KI-Dashcams Lkw-Fahrer schützen und Fuhrparkkosten reduzieren können. VerkehrsRundschau
Die 70 Kilometer von der deutschen Grenze verkürzen Fahrt von Berlin nach Breslau. VerkehrsRundschau
Der Erstflug des ersten LCA60T ist für Ende 2025 geplant. Er wird in der Lage sein, entlegene Orte und Gebiete zu beliefern, die mit herkömmlichen
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist am 2. Juni im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Damit kommen bald neue Pflichten auf Unternehmen ab 50 Mitarbeitern zu. Die wichtigsten Punkte. VerkehrsRundschau
In Zusammenarbeit mit RailNetEurope entwickelte Transporeon ein Visibility-Tool für den Schienenverkehr zwischen der EU und der Ukraine. Es gibt Einblicke in die wichtigsten Schienenkorridore in
OG Clean Fuels will ein Basisnetz für Lkw-Kraftstoffe in Deutschland erschaffen. An 22 Tankstellen bietet der Tankstellenbetreiber bereits Bio-CNG für Lkw an. VerkehrsRundschau
Der Bundesrat fordert in einer Stellungnahme zum Entwurf des geplanten Weiterbildungsgesetzes unter anderem Anpassungen beim Qualifizierungsgeld. Die Bundesregierung lehnt diese jedoch deutlich ab. VerkehrsRundschau
Die goldenen Zeiten für Speditions- und Logistikdienstleister sind vorerst vorbei. Wie Reiner Heiken, CEO von Hellmann Worldwide Logistics, das Osnabrücker Unternehmen dennoch erfolgreich auf Kurs